Gefallene Schmetterlinge
"Die Mädchenwiese" von Martin Krist
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 412
Inhalt:
Der kleine Ort Finkenwerder wird von einem Mörder heimgesucht. Mädchen werden ermordet und grausam entstellt. Berta Kirchberger, im Dorf als böse Hexe verschrien, findet die Leichen. Die Polizei stellt Ermittlungen an. Bis sich Alex Lindner, der seinen Dienst als Kommissar quittiert hat, sich in die Ermittlungsarbeit einschaltet, tappt die Polizei noch im Dunklen. Und das Grauen nimmt seinen weiteren Verlauf.
Autor:
Martin Krist ist das Pseudonym eines erfolgreichen Schriftstellers. Er ist 1971 geboren und arbeitete als leitender Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Seit 1998 lebt er als Schriftsteller in Berlin.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Buch beinhaltet einen flüssigen Schreibstil und einen leicht zu lesenden Satzaufbau. Drei Handlungsstränge werden erzählt, in der viele sympathische Protagonisten beschrieben werden.
Erzählt wird in der Gegenwart, aber mittendrin erscheint immer wieder ein Kapital aus der Vergangenheit eines Protagonisten.
Die Spannung ist von Anfang an allgegenwärtig und brodelt unterschwellig. Sie ist immer spürbar. Der Erzählstil ist sehr spanungsgeladen und hört immer im richtigen Moment auf und ein anderer Handlungsstrang wird weiter erzählt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen musste, wie die Suche nach dem Mörder weitergeht.
Fazit:
Ein irre spannender Psychothriller, der unter die Haut geht, mit einer großen Portion Gänsehautfeeling!
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 412
Inhalt:
Der kleine Ort Finkenwerder wird von einem Mörder heimgesucht. Mädchen werden ermordet und grausam entstellt. Berta Kirchberger, im Dorf als böse Hexe verschrien, findet die Leichen. Die Polizei stellt Ermittlungen an. Bis sich Alex Lindner, der seinen Dienst als Kommissar quittiert hat, sich in die Ermittlungsarbeit einschaltet, tappt die Polizei noch im Dunklen. Und das Grauen nimmt seinen weiteren Verlauf.
Autor:
Martin Krist ist das Pseudonym eines erfolgreichen Schriftstellers. Er ist 1971 geboren und arbeitete als leitender Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Seit 1998 lebt er als Schriftsteller in Berlin.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Buch beinhaltet einen flüssigen Schreibstil und einen leicht zu lesenden Satzaufbau. Drei Handlungsstränge werden erzählt, in der viele sympathische Protagonisten beschrieben werden.
Erzählt wird in der Gegenwart, aber mittendrin erscheint immer wieder ein Kapital aus der Vergangenheit eines Protagonisten.
Die Spannung ist von Anfang an allgegenwärtig und brodelt unterschwellig. Sie ist immer spürbar. Der Erzählstil ist sehr spanungsgeladen und hört immer im richtigen Moment auf und ein anderer Handlungsstrang wird weiter erzählt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen musste, wie die Suche nach dem Mörder weitergeht.
Fazit:
Ein irre spannender Psychothriller, der unter die Haut geht, mit einer großen Portion Gänsehautfeeling!