berührend
Eine berührende Geschichte, die ihren Anfang im zweiten Weltkrieg findet. Pfarrerstochter Elly aus Bonn soll auf Wunsch ihres Vater eigentlich studieren. Aber sie liebt das Kochen und Backen und findet eine Anstellung im Hotel Adlon in Berlin. Dann wird sie Köchin und Haushälterin bei einer jüdischen Familie. Als die Eltern des kleinen Leon denunziert und verhaftet werden, gibt sie Leons Mutter und sich selber das Versprechen, sich um Leon zu kümmern. Sie gibt ihn als ihren eigenen Sohn aus und flüchtet von Berlin zurück in ihr Elternhaus nach Bonn. Dort kann sie nicht bleiben und die Flucht geht weiter. Ihr einziges Bestreben liegt darin, Leon zu beschützen. Später bekommt sie noch ihre eigene Tochter Mathilde, welche immer nur an zweiter Stelle steht. An erste Stelle steht weiterhin Leon und nach Kriegsende auch die Suche nach seinen Eltern.
Sehr spannend und tiefgründig geschrieben und man bekommt einen Eindruck von dem ganzen Leid und der Grausamkeiten während der Nazi-Zeit.
Sehr spannend und tiefgründig geschrieben und man bekommt einen Eindruck von dem ganzen Leid und der Grausamkeiten während der Nazi-Zeit.