Ein würziger Eintopf zum Thema Geschmack und Aroma!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ismaela Avatar

Von

Eine Rezension für dieses Buch zu schreiben ist ein bisschen schwierig, denn eigentlich bin ich noch lange nicht durch damit.
In "Flavorama" breitet die Autorin Arielle Johnson einen fast schon ausufernden Wissensteppich zum Thema Geschmack und Geruch aus, in den sie Listen, Tabellen, Zeichnungen, Beschreibungen, Grafiken und Rezepte webt - und trotzdem immer auf dem Boden bleibt.
Es geht in relativ wenigen Kapiteln darum, wie Geruch und Geschmack unsere Sinne und neurologischen Prozesse anregen, steuren und manchmal auch austricksen und somit die Nahrungsaufnahme zu etwas mehr macht, als reinem Erhaltungszweck (sprich: Überleben).
Der Geschmack und Geruch von Nahrungsmittel hat seinen ganz eigenen evolutionären Sinn, indem vor allem für den Menschen schädliche Dinge möglichst erst gar nicht verzehrt werden (bitterer Geschmack bei Unreife, schimmeliger Geschmack bei Verdorbenem usw.); die Idee, Nahrung zu verfeinern, ist zwar nicht brandneu, aber in der Art und Weise, wie es heute geschieht, dann doch eine Art Spielerei, weil man in der modernen Welt nicht mehr essen "muss", um zu überleben. Zumindest in der westlichen Welt betrifft dies den Großteil der Menschen.
In Johnsons Buch wird der Unterschied von Schmecken und Riechen erklärt - beides ist die Basis für das Empfinden von Aromen und Düften, und untrennbar miteinander verbunden, und diese können durch verschiedenste Verfahren verändert werden: durch Extrahieren und Konzentrieren, durch Verdünnen oder Verteilen. Aromen und Düfte können aber auch neu erschaffen werden, etwas durch Rösten, Räuchern oder Fermentieren. Anhand von Rezepten und Anregungen, welche Lebensmittel mit welchen Gewürzen oder anderen Zutaten harmonieren oder geschmacklich verstärkt werden, kann man sich das Fachwissen, das in Flavorama ausgebreitet wird, praktisch in den Alltag holen. Nur an einer Stelle bin ich ein bisschen über die Lobeshymnen bezüglich des Geschmacksverstärkers Mononatriumglutamat gestolpert, aber gut.

Alles in allem ist dieses Buch ein großartiges Nachschlage- und Schmökerwerk, das ich sicherlich noch oft in die Hand nehmen werde, denn das ganze Fachwissen, die Querverweise und die weiterführenden Hinweise muss man sich mehrmals geben, um das Ganze zu erfassen. Aber gerade weil dieses Buch so vieles hat - Bild und Text - macht es auch immer wieder Spaß, darin zu blättern und zu lesen.
Großartig!