Was ist so schlimm, dass man 70 Jahre nicht miteinander redet
Die Leseprobe hat einen sehr flüssigen Schreibstil. In den Kapiteln wechseln sich die Vergangenheit (1947) und die Gegenwart (2019) ab.
Marie und ihr Mann Jakob sind vor 3 Wochen in das Dorf Oberkirchen gezogen, da Jakob dort als Pfarrer eine stelle bekommen hat. Marie vermisst das Stadtleben, will dem Leben in dem Dorf aber einen Chance geben. Bei einer Versammlung anlässlich der 750 Jahrfeier des Dorfes, erfährt sie von der Geschichte von Fritz und Emma.
Fritz und Emma sind seit Kindesbeinen an befreundet und später sogar ein Paar. Doch kurz vor der Hochzeit passiert etwas, woraufhin die Beiden 70 Jahre lang kein Wort mehr miteinander wechseln.
Was kann so schlimm gewesen sein, dass eine Freundschaft/eine Liebe daran zerbricht und man nie wieder ein Wort miteinander wechseln möchte. Wird es Marie gelingen, die Beiden wieder zu versöhnen und werden die Zwei mit 92 Jahren vielleicht doch noch ihrer Liebe eine Chance geben?
Marie und ihr Mann Jakob sind vor 3 Wochen in das Dorf Oberkirchen gezogen, da Jakob dort als Pfarrer eine stelle bekommen hat. Marie vermisst das Stadtleben, will dem Leben in dem Dorf aber einen Chance geben. Bei einer Versammlung anlässlich der 750 Jahrfeier des Dorfes, erfährt sie von der Geschichte von Fritz und Emma.
Fritz und Emma sind seit Kindesbeinen an befreundet und später sogar ein Paar. Doch kurz vor der Hochzeit passiert etwas, woraufhin die Beiden 70 Jahre lang kein Wort mehr miteinander wechseln.
Was kann so schlimm gewesen sein, dass eine Freundschaft/eine Liebe daran zerbricht und man nie wieder ein Wort miteinander wechseln möchte. Wird es Marie gelingen, die Beiden wieder zu versöhnen und werden die Zwei mit 92 Jahren vielleicht doch noch ihrer Liebe eine Chance geben?