Himmelsdiebe der dreißiger Jahre in Europa
Peter Prange gelingt es, in seinen Romanen interessante Gestalten (meist Frauengestalten) in ihrer jeweiligen Zeit in einer Geschichte vorzustellen, in der das Denken der jeweiligen Zeit sichtbar wird. Unvergessen ist mir sein Roman Principessa der zur Zeit der Erbauung des Petersdoms in Rom spielt und die Architektur als Thema hat.
In "Himmelsdiebe" geht es um eine junge Künsterin im London der dreißiger Jahre. Freies Denken und Lebenslust trifft auf die aufziehende Kriegsgefahr. Eine spannende Zeit, von der ich wenig weiß. Im Mittelpunkt steht Laura Paddington, die auf den großen Zauberer Harry Hirsch trifft und von ihm fasziniert ist. Wie sird sich ihre Beziheung entwickeln? Prange schreibt bildreich, ohne langatmig zu werden. die vielen Dialoge machen die Geschichte zudem lebendig.
Für mich ein vielversprechender Auftakt zu einem interessanten historischen Roman!
In "Himmelsdiebe" geht es um eine junge Künsterin im London der dreißiger Jahre. Freies Denken und Lebenslust trifft auf die aufziehende Kriegsgefahr. Eine spannende Zeit, von der ich wenig weiß. Im Mittelpunkt steht Laura Paddington, die auf den großen Zauberer Harry Hirsch trifft und von ihm fasziniert ist. Wie sird sich ihre Beziheung entwickeln? Prange schreibt bildreich, ohne langatmig zu werden. die vielen Dialoge machen die Geschichte zudem lebendig.
Für mich ein vielversprechender Auftakt zu einem interessanten historischen Roman!