Ein außergewöhnliches Leben
Die Autobiografie „Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte“ von Björn Natthiko Lindeblad erzählt vom Leben dieses außergewöhnlichen Mannes. Obwohl er gute Karrierechancen in der Wirtschaft hat, kündigt er und wird Waldmönch in Thailand. Er bekommt hier von seinem „Abt“ den Beinamen Natthiko, das bedeutet, einer, „der an Weisheit gewinnt“.
In seinem Buch schildert er viele Erlebnisse aus seiner Zeit als Waldmönch und er lässt den/die Leser*in an dem teilhaben, was er gelernt hat.
Wie er es empfiehlt, habe ich vor, das Buch noch öfter zu lesen, da ich nach dem ersten Mal beeindruckt bin, aber noch mehr verinnerlichen möchte. Zum Beispiel lerne ich hier, dass es wichtig ist, nicht alles zu glauben, was ich denke. Das bedeutet ( in meinen Worten) dass wir viel zu oft negativ denken, uns selbst be- oder verurteilen. Wir können nicht steuern, was wir denken, aber wir können auswählen, was wir davon glauben.
Im Buch gibt es noch viele weitere „Lebenshilfen“. Ich kann es jedem, der sich mit sich beschäftigen möchte, sehr empfehlen!
Das Cover hat mir gefallen, der Schreibstil ist flüssig und ich finde den Ich-Erzähler sehr authentisch und bewundere ihn, dass er seinen Lebensweg gefunden hat.
In seinem Buch schildert er viele Erlebnisse aus seiner Zeit als Waldmönch und er lässt den/die Leser*in an dem teilhaben, was er gelernt hat.
Wie er es empfiehlt, habe ich vor, das Buch noch öfter zu lesen, da ich nach dem ersten Mal beeindruckt bin, aber noch mehr verinnerlichen möchte. Zum Beispiel lerne ich hier, dass es wichtig ist, nicht alles zu glauben, was ich denke. Das bedeutet ( in meinen Worten) dass wir viel zu oft negativ denken, uns selbst be- oder verurteilen. Wir können nicht steuern, was wir denken, aber wir können auswählen, was wir davon glauben.
Im Buch gibt es noch viele weitere „Lebenshilfen“. Ich kann es jedem, der sich mit sich beschäftigen möchte, sehr empfehlen!
Das Cover hat mir gefallen, der Schreibstil ist flüssig und ich finde den Ich-Erzähler sehr authentisch und bewundere ihn, dass er seinen Lebensweg gefunden hat.