Ein toller Thriller
"Kaltblütige Lügen" ist mein erster Roman von Karen Rose, die ja schon ein alter Hut auf dem Thrillermarkt ist. Im neuen Roman, dem Auftakt der San-Diego-Reihe, geht es um die Polizistin der Mordkommission, Kit McKittrick, die wohl auch schon in anderen Romanen der Autorin vorkam, und den Psychologen Sam Reeves, der mehr oder weniger unfreiwillig in die Ermittlungen hineingerät. Sie sind einem Serienmörder auf der Spur, der schon seit über einem Jahrzehnt sein Unwesen treibt.
Rose beginnt den Roman mit einem Prolog, der mich sofort fesselte und es ermöglichte auf nur wenigen Seiten eine Bindung zu Kit aufzubauen und ihre sehr persönliche Motivation für den Polizeiberuf beleuchtet.
Schnell wird klar, dass die Autorin sehr erfahren ist und genau weiß, wie man einen Thriller aufbaut. Man kann dem Geschehen wunderbar folgen, wiederkehrende Nebenfiguren sind sehr schnell identifizierbar und bekommen eine eigene Persönlichkeit, ohne dass sie zu sehr in den Mittelpunkt gerückt werden. Kit, obgleich sie eine toughe und professionelle Polizistin mit schwieriger Kindheit ist, ist zu keinem Punkt der Stereotyp der in diversen Thrillern in Film und Literatur gezeigten gefühlskalten Ermittlerin, sondern ist auch mitfühlend und fürsorglich. Obwohl das Thrillergenre generell mit sehr bekannten Mustern arbeitet, die auch hier vorkommen, fühlt es sich nicht ausgeleiert an, Handlung und Charakterisierung der Figuren haben Herz. Kit und Sam, aus derer beiden Perspektiven wir das Geschehen verfolgen, sind auf Anhieb Sympathieträger, denen man auch die ein oder andere Dummheit, durch die sie sich in Gefahr begeben (looking at you, Sam) verzeiht, wo es mir sonst höchstens ein Augenrollen entlockt. Ich glaube, die Sympathie zu den beiden wird nur noch gesteigert, da beide einen Hund haben.
Ich habe gehört, dass Karen Rose ihre Thriller gerne mit einer Portion Romantik würzt, hier gab es davon auch erste Züge, aber auch nicht mehr. Ich kann mir aber vorstellen, dass dieser Aspekt in folgenden Teilen der Reihe weiter ausgebaut wird, zumindest wurden die Weichen dafür hier gelegt.
Wendungen in der Handlung wirken zu keinem Zeitpunkt fabriziert oder überdramatisch dargestellt. Falsche Fährten werden nicht bis zum Schluss ausgeschlachtet, sondern nach und nach aufgeklärt, sodass wir Leser*innen den neuen Erkenntnissen folgen können und es sich anfühlt, als sei man dabei gewesen. Dadurch gibt es nicht den schockierendsten Plottwist, den ich je gelesen habe, dem Mitfiebern hat das allerdings keinen Abbruch getan, da ich bereits sehr an die Figuren gebunden war.
Die Sprecherin des Hörbuchs, Charlotte Puder, hat die Interpretation gut gemeistert. Die beiden Erzählperspektiven haben eine eigene Stimme, ohne zu "gespielt" zu sein und sie gibt auch Nebenfiguren durch gekonnte Betonung Wiedererkennungswert.
Als jemand der Thriller schon sehr gerne liest, aber eigentlich den Serienmördern und Polizisten schon abgeschworen hatte, hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich kann mir vorstellen, dass sowohl eingefleischte Thrillerfans als auch Leser*innen, die sich erst noch an das Genre heranwagen, hier ihre Freude finden werden.
Ich habe das Hörbuch vom Argon Verlag und NetGalley unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen. Meine Meinung und Bewertung sind unabhängig davon meine eigenen.
Rose beginnt den Roman mit einem Prolog, der mich sofort fesselte und es ermöglichte auf nur wenigen Seiten eine Bindung zu Kit aufzubauen und ihre sehr persönliche Motivation für den Polizeiberuf beleuchtet.
Schnell wird klar, dass die Autorin sehr erfahren ist und genau weiß, wie man einen Thriller aufbaut. Man kann dem Geschehen wunderbar folgen, wiederkehrende Nebenfiguren sind sehr schnell identifizierbar und bekommen eine eigene Persönlichkeit, ohne dass sie zu sehr in den Mittelpunkt gerückt werden. Kit, obgleich sie eine toughe und professionelle Polizistin mit schwieriger Kindheit ist, ist zu keinem Punkt der Stereotyp der in diversen Thrillern in Film und Literatur gezeigten gefühlskalten Ermittlerin, sondern ist auch mitfühlend und fürsorglich. Obwohl das Thrillergenre generell mit sehr bekannten Mustern arbeitet, die auch hier vorkommen, fühlt es sich nicht ausgeleiert an, Handlung und Charakterisierung der Figuren haben Herz. Kit und Sam, aus derer beiden Perspektiven wir das Geschehen verfolgen, sind auf Anhieb Sympathieträger, denen man auch die ein oder andere Dummheit, durch die sie sich in Gefahr begeben (looking at you, Sam) verzeiht, wo es mir sonst höchstens ein Augenrollen entlockt. Ich glaube, die Sympathie zu den beiden wird nur noch gesteigert, da beide einen Hund haben.
Ich habe gehört, dass Karen Rose ihre Thriller gerne mit einer Portion Romantik würzt, hier gab es davon auch erste Züge, aber auch nicht mehr. Ich kann mir aber vorstellen, dass dieser Aspekt in folgenden Teilen der Reihe weiter ausgebaut wird, zumindest wurden die Weichen dafür hier gelegt.
Wendungen in der Handlung wirken zu keinem Zeitpunkt fabriziert oder überdramatisch dargestellt. Falsche Fährten werden nicht bis zum Schluss ausgeschlachtet, sondern nach und nach aufgeklärt, sodass wir Leser*innen den neuen Erkenntnissen folgen können und es sich anfühlt, als sei man dabei gewesen. Dadurch gibt es nicht den schockierendsten Plottwist, den ich je gelesen habe, dem Mitfiebern hat das allerdings keinen Abbruch getan, da ich bereits sehr an die Figuren gebunden war.
Die Sprecherin des Hörbuchs, Charlotte Puder, hat die Interpretation gut gemeistert. Die beiden Erzählperspektiven haben eine eigene Stimme, ohne zu "gespielt" zu sein und sie gibt auch Nebenfiguren durch gekonnte Betonung Wiedererkennungswert.
Als jemand der Thriller schon sehr gerne liest, aber eigentlich den Serienmördern und Polizisten schon abgeschworen hatte, hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich kann mir vorstellen, dass sowohl eingefleischte Thrillerfans als auch Leser*innen, die sich erst noch an das Genre heranwagen, hier ihre Freude finden werden.
Ich habe das Hörbuch vom Argon Verlag und NetGalley unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen. Meine Meinung und Bewertung sind unabhängig davon meine eigenen.