Emanzipation in Jahren des Krieges
Die angehende Kinderärztin Marlene Lindow entscheidet sich nach em Einberufungsbefehl Ihres Verlobten kurzerhand diesen nicht spontan zu heiraten. Der Gedanken, die Hochzeit nur aus Versorgungsgründen abzuhalten gefällt der klugen Frau nicht. Sie möchte ihn gesund nach seinem Kriegseinsatz wieder in die Arme nehmen und die Hochzeit traditionell mit allen geplanten Gästen abhalten. 1914 glauben beide, dazu werde es schnell kommen. 4 Jahre später hat Marlene Ihr Studium in der Tasche, sie ergattert als einzige Absolventin das so begehrte Praktikum an der Klinik Weißensee. Diese ist ihr durch ihre Ausbildung als Krankenschwester bestens bekannt und so kommt sie an ihrem ersten Tag quasi wieder "zu Hause" an und fühlt sich sofort wohl. Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei, denn bereits der erste Notfall wartet auf ihren fachkundigen Einsatz. Was werde Ihr die Kriegsjahre wohl nicht bringen und wie das Praktikum ablaufen?