Cover für Kinderklinik Weißensee

Krankheit und Hoffnung in der Weimarer Republik: Zwei mutige Frauen kämpfen für ihre kleinen Patienten

Kinderklinik Weißensee

Jahre der Hoffnung (Die Kinderärztin 2)

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern (344)
E-Book Print

Berlin 1918: Marlene ist nach ihrem Medizin-Studium glücklich, als Medizinalpraktikantin in der Kinderklinik Weißensee arbeiten zu dürfen. Die meisten Ärzte wurden in Lazarette befohlen, sodass Marlene mit den kleinen Patienten in Weißensee fast auf sich allein gestellt ist. Fortan kämpft sie nicht nur um ihren geliebten Maximilian, der verändert und abweisend aus dem Krieg heimkehrt, sondern auch gegen die Spanische Grippe, die Säuglinge in ganz Berlin befällt. Als Emmas Sohn ebenfalls erkrankt, taucht plötzlich der verschollene Kindsvater auf und bietet Emma ein neues Leben fern des seuchengeplagten Berlins an. Aber Marlene ist überzeugt, dass der Kampf gegen die Epidemie nur gewonnen werden kann, wenn Emma als aufopferungsvolle Oberschwester an ihrer Seite bleibt. Letztendlich ist es die kleine Patientin Frieda Kunze, die Emma zeigt, wo sie am meisten gebraucht wird.

Buchdetails

Leseprobe öffnen

Leseprobe öffnen

Verrate uns Deine Meinung

Autor:in

Antonia Blum

Antonia Blum lebt mit Mann, Kind und einem neugierigen Hund an einem der schönsten Flecken Deutschlands, wo sie auch ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. In ihren Romanen nimmt sie die Leser mit auf Zeitreisen, weil das Eintauchen in die Vergangenheit eines der aufregendsten Abenteuer für sie ist. Es sind längst vergessene Orte oder verstaubte, alte Bücher, die bei ihr den Funken für eine neue Geschichte entzünden. Seit Antonia in der Bibliothek ihrer Heimatstadt auf bewegende Berichte über den Kindersuchdienst in Hamburg stieß, liebt sie es, durch die engen Gassen der Speicherstadt zu streifen, bei den Alsterschwänen zu sitzen und die historische Atmosphäre der Hansestadt aufzusaugen.

Details

Verlag Ullstein
Genre Historischer Roman
Erscheinungstermin 24.09.21
Seitenanzahl 512
ISBN 978-3-548-06406-2
Preis 10,99 €
E-Book
ISBN 978-3-8437-2454-8
Preis 4,99 €
Format Mobi, ePub

Rezensionen

Leseeindrücke

Weitere Bücher des Genres

Weitere Bücher des/r Autor:in

Weitere Bücher des Verlags