cozy Herbststimmung
Meinung:
"Meet me in Maple-Creek" ist ein Buch, das das Leben authentisch beschreibt.
Der Ort Maple-Creek ist ein Ort, der die Sicherheit und das Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Die beschriebene Herbstatmosphäre bietet ein außergewöhnliches Buch mit spezifischen Settings (Campus, Universität) und empathischen Charakteren, die mich überzeugt haben. Bei der Lektüre werden wir mit den Protagonisten Joshka, Mira und Lilac konfrontiert.
Mira und Lilac, zwei getrennte Geschwister, die nichts vom anderen wussten und in ganz anderen Welten aufwuchsen. Und dem geheimnisvollen Joshka, mit dem Mira im Laufe der Geschichte eine enge Beziehung entwickelt und sich schließlich in ihn verliebt.
Der flüssige Schreibstil ermöglicht es, das Buch leicht zu lesen und sich in die cozy Herbststimmung zu versetzen. Man lernt die Charaktere über die Seiten hinweg kennen und erlebt die Emotionen. Ich hätte mir noch einige Kapitel aus der Sicht von Lilac gewünscht, die seine Geschichte als Geschwisterteil von Mira in den Vordergrund rücken und uns Leser*innen dessen Handlungsstränge noch deutlicher verstehen lassen.
Die beiden Ebenen und die Kapitelüberschriften vermitteln eine besondere Wechselwirkung zwischen Optik und Inhalt.
"Meet me in Maple-Creek" ist ein Buch, das das Leben authentisch beschreibt.
Der Ort Maple-Creek ist ein Ort, der die Sicherheit und das Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Die beschriebene Herbstatmosphäre bietet ein außergewöhnliches Buch mit spezifischen Settings (Campus, Universität) und empathischen Charakteren, die mich überzeugt haben. Bei der Lektüre werden wir mit den Protagonisten Joshka, Mira und Lilac konfrontiert.
Mira und Lilac, zwei getrennte Geschwister, die nichts vom anderen wussten und in ganz anderen Welten aufwuchsen. Und dem geheimnisvollen Joshka, mit dem Mira im Laufe der Geschichte eine enge Beziehung entwickelt und sich schließlich in ihn verliebt.
Der flüssige Schreibstil ermöglicht es, das Buch leicht zu lesen und sich in die cozy Herbststimmung zu versetzen. Man lernt die Charaktere über die Seiten hinweg kennen und erlebt die Emotionen. Ich hätte mir noch einige Kapitel aus der Sicht von Lilac gewünscht, die seine Geschichte als Geschwisterteil von Mira in den Vordergrund rücken und uns Leser*innen dessen Handlungsstränge noch deutlicher verstehen lassen.
Die beiden Ebenen und die Kapitelüberschriften vermitteln eine besondere Wechselwirkung zwischen Optik und Inhalt.