Eine Kopie von Bannalec?!
Cover und Titel erinnert mich zunächst sehr stark an Bannalecs Kommissar Dupin. Irgendwie wirkt es daher ein wenig wie ein Trittbrettfahrer. Der Klappentext liest sich dann ganz gut. Es wird ein wenig das Interesse geweckt. Dies geschieht im üblichen Tonus: Interessantes Umfeld - Mord - Neuer Ermittler.
Der Beginn dieses Krimis liest sich gut. Man wird in das Umfeld eingeführt und lernt den neuen Ermittler kennen. Was von Beginn an auffällt sind die vielen französischen Begriffe. Dies ist sicher für den ein oder anderen Leser störend. Ansonsten lesen sich die ersten Seiten recht flüssig, wenngleich die Spannung meiner Meinung nach noch nicht so richtig aufkommt. Sehr gut gelungen ist die Beschreibung der Gegend und der allgemeinen mediteranen Stimmung. Die Handlung ist natürlich noch ausbaufähig, aber das ist für den Beginn in eine Krimireihe nicht schlecht.
Alles in allem ein guter Krimibeginn, der mich aber noch nicht vom Hocker reißt. Ein wenig Bauchschmerzen habe ich mit dem Cover, welches auf mich zumindest von der Idee her abgekupfert wirkt.
Der Beginn dieses Krimis liest sich gut. Man wird in das Umfeld eingeführt und lernt den neuen Ermittler kennen. Was von Beginn an auffällt sind die vielen französischen Begriffe. Dies ist sicher für den ein oder anderen Leser störend. Ansonsten lesen sich die ersten Seiten recht flüssig, wenngleich die Spannung meiner Meinung nach noch nicht so richtig aufkommt. Sehr gut gelungen ist die Beschreibung der Gegend und der allgemeinen mediteranen Stimmung. Die Handlung ist natürlich noch ausbaufähig, aber das ist für den Beginn in eine Krimireihe nicht schlecht.
Alles in allem ein guter Krimibeginn, der mich aber noch nicht vom Hocker reißt. Ein wenig Bauchschmerzen habe ich mit dem Cover, welches auf mich zumindest von der Idee her abgekupfert wirkt.