Vielversprechende Idee, Tappen im Dunkeln
Handlung
Nach dem Klappentext war ich wirklich gespannt darauf, wie die Autorin die dort beschriebenen Elemente des Urban-Fantasy wohl umsetzen wird. Die Elemente, wie "Gefühle hören", der Partem und das "Entleeren" waren für mich sehr vielversprechende Ansätze. Deshalb war es für mich leider etwas enttäuschend, dass gerade mit diesen Elementen sehr sparsam umgegangen wurde. Durch die wenigen Infos bezüglich der Charaktere und deren Hintergründe baut sich natürlich in gewisser Weise eine Spannung auf, bei über 450 Seiten hatte ich jedoch auf ein wenig mehr Infos gehofft. Man bewegt sich als Leser die meiste Zeit im Dunkeln und kann nur mutmaßen, was es mit den sagenumwobenen Fähigkeiten der Protagonisten und deren Vergangenheit wohl auf sich hat. Das war auch der Grund wieso die Geschichte für mich trotz allem ein gewisses "Suchtpotenzial" hatte.
Die restliche Handlung war dabei ganz nett zu lesen, ist aber vermutlich mehr für jüngere Leser (16+) geeignet.
Charaktere
Die Charaktere sind von ihrer Grundkonstellation her spannend und man möchte sie definitiv besser kennenlernen. Dieses Kennenlernen gestaltet sich allerdings über die Geschichte hinweg etwas träge. Man erhält auch hier nur wenig Infos, um sich ein konkretes Bild von den Charakteren machen zu können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Geschichte im zweiten Band weiterentwickeln wird.
Schreibstil
Sehr gut hat mir gefallen, dass die Kapitel aus der Sicht von mehreren Personen geschrieben wurden. So hatte man Einblicke in die Gefühlswelten aus unterschiedlichen Perspektiven. Außerdem war die Kapitellänge sehr angenehm und man konnte gut in der Geschichte bleiben. Dennoch bin ich mit dem Schreibstil der Autorin nicht wirklich warm geworden. Die Sätze waren meiner Meinung nach zu kurz/abgehackt und haben meinen persönlichen Lesefluss gestört.
Fazit
Ein Urban-Fantasy Roman mit einer vielversprechenden Idee, wobei es leider an der überzeugenden Umsetzung für mich gefehlt hat. Es bleibt zu hoffen, dass die angesprochenen Ideen ihr volles Potenzial im zweiten Band entfalten werden.
Nach dem Klappentext war ich wirklich gespannt darauf, wie die Autorin die dort beschriebenen Elemente des Urban-Fantasy wohl umsetzen wird. Die Elemente, wie "Gefühle hören", der Partem und das "Entleeren" waren für mich sehr vielversprechende Ansätze. Deshalb war es für mich leider etwas enttäuschend, dass gerade mit diesen Elementen sehr sparsam umgegangen wurde. Durch die wenigen Infos bezüglich der Charaktere und deren Hintergründe baut sich natürlich in gewisser Weise eine Spannung auf, bei über 450 Seiten hatte ich jedoch auf ein wenig mehr Infos gehofft. Man bewegt sich als Leser die meiste Zeit im Dunkeln und kann nur mutmaßen, was es mit den sagenumwobenen Fähigkeiten der Protagonisten und deren Vergangenheit wohl auf sich hat. Das war auch der Grund wieso die Geschichte für mich trotz allem ein gewisses "Suchtpotenzial" hatte.
Die restliche Handlung war dabei ganz nett zu lesen, ist aber vermutlich mehr für jüngere Leser (16+) geeignet.
Charaktere
Die Charaktere sind von ihrer Grundkonstellation her spannend und man möchte sie definitiv besser kennenlernen. Dieses Kennenlernen gestaltet sich allerdings über die Geschichte hinweg etwas träge. Man erhält auch hier nur wenig Infos, um sich ein konkretes Bild von den Charakteren machen zu können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Geschichte im zweiten Band weiterentwickeln wird.
Schreibstil
Sehr gut hat mir gefallen, dass die Kapitel aus der Sicht von mehreren Personen geschrieben wurden. So hatte man Einblicke in die Gefühlswelten aus unterschiedlichen Perspektiven. Außerdem war die Kapitellänge sehr angenehm und man konnte gut in der Geschichte bleiben. Dennoch bin ich mit dem Schreibstil der Autorin nicht wirklich warm geworden. Die Sätze waren meiner Meinung nach zu kurz/abgehackt und haben meinen persönlichen Lesefluss gestört.
Fazit
Ein Urban-Fantasy Roman mit einer vielversprechenden Idee, wobei es leider an der überzeugenden Umsetzung für mich gefehlt hat. Es bleibt zu hoffen, dass die angesprochenen Ideen ihr volles Potenzial im zweiten Band entfalten werden.