A Facebook-Book
Martins Freundin hat sich von ihm getrennt und nach stalkingartigen Kontaktversuchen sogar die Ansicht ihres Facebook-Acountes für ihn gelöscht. Nun hängt Martin in der Luft, leidet, trinkt,versucht Steffi zurück zu bekommen und dies alles kommentiert er bei Facebook.
Der Autor schreibt in einem sehr lockeren, umgangssprachliche Ton. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Der Erzähler heisst genau wie der Autor Martin Meschner. Es ist also anzunehmen, dass der Roman autobiographische Züge enthält.
Ich bin nicht bei Facebook und frage mich nach der Leseprobe nun, ob ich einen Roman über Facebook lesen möchte. Der Text verspricht eine recht lustige Geschichte einer Trennung. Aber ich bin mir nicht sicher, ob Schreibstil und Inhalt wirklich interessant genug für ein ganzes Buch sind. Die Idee, dass eine frisch getrennte Person zu viel trinkt, raucht und sich zum Affen macht ist jedenfalls nicht neu. Und die Leseprobe konnte mich bisher nicht richtig überzeugen. Da ich aber glaube, dass sich das Buch schnell lesen läßt, würde ich es - bei entsprechenden Rezensionen- evtl. doch lesen. Möglicherweise täusche ich mich ja. Kaufen würde ich es mir aber wohl eher nicht.
Der Autor schreibt in einem sehr lockeren, umgangssprachliche Ton. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Der Erzähler heisst genau wie der Autor Martin Meschner. Es ist also anzunehmen, dass der Roman autobiographische Züge enthält.
Ich bin nicht bei Facebook und frage mich nach der Leseprobe nun, ob ich einen Roman über Facebook lesen möchte. Der Text verspricht eine recht lustige Geschichte einer Trennung. Aber ich bin mir nicht sicher, ob Schreibstil und Inhalt wirklich interessant genug für ein ganzes Buch sind. Die Idee, dass eine frisch getrennte Person zu viel trinkt, raucht und sich zum Affen macht ist jedenfalls nicht neu. Und die Leseprobe konnte mich bisher nicht richtig überzeugen. Da ich aber glaube, dass sich das Buch schnell lesen läßt, würde ich es - bei entsprechenden Rezensionen- evtl. doch lesen. Möglicherweise täusche ich mich ja. Kaufen würde ich es mir aber wohl eher nicht.