"Gefällt mir"-klick
Wäre ich jetzt hier bei Facebook eingeloggt, würde ich den "Gefällt mir"-Button klicken... somit eben gedanklich \*klick\*
Der Autor befasst sich mit einem aktuellen Thema : ein großer Teil des Lebens scheint sich mittlerweile virtuell auf Facebook abzuspielen.
Und die Hauptfigur Moritz - vllt ein autobiographische Geschichte ? - ist regelrecht Facebooksüchtig. Sein ganzes Leben spielt sich online ab, er muss ständig seinen Status aktualisieren und wartet alle paar Minuten auf eine entsprechende Reaktion darauf... "Gefällt mir"-Klicks und Kommentare seine Facebook-"Freunde"... und wie wichtig es doch ist diese zu sammeln ! ... und mal ganz ehrlich, wer aus unserer heutigen Generation kennt das nicht - oder zumindest Teile davon. In einigen Punkten kann man sich sicherlich wiedererkennen (ich hoffe nur nicht ganz so dramatisch.. und ja nicht sich einen noch vor dem Computer runterholen, wie Moritz ;-) ohje...)
Der Inhalt der kurzen Leseprobe ist somit schnell erzählt : Moritz wurde von seiner Freundin verlassen und verbringt seine Zeit seitdem überwiegend online, ständig nachzuschauen was sich auf ihrem Profil tut, doch letztlich hat sie ihn gesperrt... ein Drama ! Letztendlich schnappt ihn sich ein Kumpel damit er endlich wieder rauskommt, abends ist Party angesagt.... natürlich nicht ohne das auf Facebook zu posten und Reaktionen abzuwarten...
Schon die kurze Leseprobe hat mich sehr amüsiert. Es ist so typisch und einfach nur komisch. Die Aufmachung im Facebookstil ist gut gelungen und lässt das ganze sehr gut lesen.
Der Roman scheint eher was für zwischendurch zu sein, eine kurze amüsante Unterhaltung, von der ich gerne mehr lesen möchte.
Liebe Glücksfee bitte klick bei mir "gefällt mir" ;-)
Der Autor befasst sich mit einem aktuellen Thema : ein großer Teil des Lebens scheint sich mittlerweile virtuell auf Facebook abzuspielen.
Und die Hauptfigur Moritz - vllt ein autobiographische Geschichte ? - ist regelrecht Facebooksüchtig. Sein ganzes Leben spielt sich online ab, er muss ständig seinen Status aktualisieren und wartet alle paar Minuten auf eine entsprechende Reaktion darauf... "Gefällt mir"-Klicks und Kommentare seine Facebook-"Freunde"... und wie wichtig es doch ist diese zu sammeln ! ... und mal ganz ehrlich, wer aus unserer heutigen Generation kennt das nicht - oder zumindest Teile davon. In einigen Punkten kann man sich sicherlich wiedererkennen (ich hoffe nur nicht ganz so dramatisch.. und ja nicht sich einen noch vor dem Computer runterholen, wie Moritz ;-) ohje...)
Der Inhalt der kurzen Leseprobe ist somit schnell erzählt : Moritz wurde von seiner Freundin verlassen und verbringt seine Zeit seitdem überwiegend online, ständig nachzuschauen was sich auf ihrem Profil tut, doch letztlich hat sie ihn gesperrt... ein Drama ! Letztendlich schnappt ihn sich ein Kumpel damit er endlich wieder rauskommt, abends ist Party angesagt.... natürlich nicht ohne das auf Facebook zu posten und Reaktionen abzuwarten...
Schon die kurze Leseprobe hat mich sehr amüsiert. Es ist so typisch und einfach nur komisch. Die Aufmachung im Facebookstil ist gut gelungen und lässt das ganze sehr gut lesen.
Der Roman scheint eher was für zwischendurch zu sein, eine kurze amüsante Unterhaltung, von der ich gerne mehr lesen möchte.
Liebe Glücksfee bitte klick bei mir "gefällt mir" ;-)