Amüsant und spannend
Als gebürtige Pfälzerin fiel es mir sehr leicht dieses Buch zu lesen. Viele Dialoge sind im schwäbischen Dialekt, ich persönlich mag das gerne, für jemanden, der diesen Dialekt nicht kennt, ist es evtl. etwas mühselig.
Das Buch bietet eine amüsante, spannende Geschichte, nicht wie der typische Krimi, aber dennoch mit viel Spannung und spielt in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Diesen Wechsel finde ich super. In immer wieder kurzen Kapiteln meldet sich das Opfer, die Jahrzehnte alte Moorleiche in der Ich-Perspektive aus der Vergangenheit zu Wort.
Beim Lesen merkte ich, dass ich den ersten Teil nicht gelesen habe, das sollte man vorher getan haben. Dennoch fand man schnell in die Geschichte rein.
Der Schreibstil war einfach zu lesen, das finde ich sehr wichtig in einem Buch, dass man dies auch gerne lesen mag und nicht zu anstrengend wird.
Sehr spannend finde ich auch die historischen Aspekte in diesem Buch, vieles weiß man gar nicht über die Geschichte im Schwarzwald.
Die Haupt- und Nebenfiguren haben alle ihre ganz eigenen Charakter, Knaller sind sie alle!
Der Wechsel zwischen Vergangenheit und der Gegenwart, Historisches über den Schwarzwald zu erfahren aber auch das Leben der Menschen im heutigen Schwarzwald kennen zu lernen durchkreuzt mit den Kriminalfällen macht das Buch meiner Meinung nach am Meisten aus, für die typischen Krimileser ist es evtl. nicht ganz so geeignet.
Das Buch bietet eine amüsante, spannende Geschichte, nicht wie der typische Krimi, aber dennoch mit viel Spannung und spielt in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Diesen Wechsel finde ich super. In immer wieder kurzen Kapiteln meldet sich das Opfer, die Jahrzehnte alte Moorleiche in der Ich-Perspektive aus der Vergangenheit zu Wort.
Beim Lesen merkte ich, dass ich den ersten Teil nicht gelesen habe, das sollte man vorher getan haben. Dennoch fand man schnell in die Geschichte rein.
Der Schreibstil war einfach zu lesen, das finde ich sehr wichtig in einem Buch, dass man dies auch gerne lesen mag und nicht zu anstrengend wird.
Sehr spannend finde ich auch die historischen Aspekte in diesem Buch, vieles weiß man gar nicht über die Geschichte im Schwarzwald.
Die Haupt- und Nebenfiguren haben alle ihre ganz eigenen Charakter, Knaller sind sie alle!
Der Wechsel zwischen Vergangenheit und der Gegenwart, Historisches über den Schwarzwald zu erfahren aber auch das Leben der Menschen im heutigen Schwarzwald kennen zu lernen durchkreuzt mit den Kriminalfällen macht das Buch meiner Meinung nach am Meisten aus, für die typischen Krimileser ist es evtl. nicht ganz so geeignet.