Verrückt - für meinen Geschmack etwas zu sehr!
Als ich das neue Frühstücksbuch "Seet & Salty" das erste Mal in den Händen hielt, war ich schwer begeistert! Layout, Fotos und Format des Buches gefielen mir sofort. Es sieht sehr stylisch und jung aus, die Farben sind gut gewählt und durch das praktische Format und das Softcover liegt es gut in den Händen. Meiner Meinung nach spielt der Look eines Kochbuchs eine sehr große Rolle - hier würde ich problemlos alle Sterne geben!
Leider sind Layout und Fotografien jedoch nicht alles. Noch wichtiger sollten natürlich die Rezepte sein. In der Leseprobe konnte man schon erahnen, dass das Autorenteam Martens/Kirchner sehr experimentell unterwegs ist. Jedes Rezept vereint - wie der Titel treffend beschreibt - süße und salzige Komponenten. Das gefiel mit zunächst gut - liebe ich doch salziges Karamelleis oder Melonen-Fetasalat ;-) Einige Rezepte des Buches habe ich ausprobiert und ein paar werde ich sicher auch noch einmal machen, wie z.B. Toast mit Halloumi, Ei und Honig oder auch Kokossuppe mit Banane und Spinat. Doch leider - und jetzt kommt der Grund für 2 Sterne Abzug - sind das auch schon fast alle Rezepte gewesen, die ich gerne wiederholen möchten, denn der überwiegende Teil der anderen Rezepte war mir einfach zu verrückt und zu experimentell. Frenchtoast mit Schokolade und Bacon? War leider überhaupt nicht mein Fall!!! Blätterteigschnecken mit Zimt und Chorizo? Passte für mich gar nicht zusammen. Die Aufzählung ließe sich lange fortführen... Lediglich die Brot- und Toastrezepte konnte mich wirklich überzeugen.
Fazit: Die Idee hinter "Seet & Salty" ist gut - Frühstücksrezepte aufzupimpen ist längst überfällig! Ebenso konnten Layout, Fotos und Format des Buches voll überzeugen. Leider entpuppten sich einige Rezepte als "nicht-geglücktes" Experiment, sehr viele andere klingen so seltsam, dass ich sie gar nicht erst ausprobiert habe. Leider für mich etwas zu verrückt!
Leider sind Layout und Fotografien jedoch nicht alles. Noch wichtiger sollten natürlich die Rezepte sein. In der Leseprobe konnte man schon erahnen, dass das Autorenteam Martens/Kirchner sehr experimentell unterwegs ist. Jedes Rezept vereint - wie der Titel treffend beschreibt - süße und salzige Komponenten. Das gefiel mit zunächst gut - liebe ich doch salziges Karamelleis oder Melonen-Fetasalat ;-) Einige Rezepte des Buches habe ich ausprobiert und ein paar werde ich sicher auch noch einmal machen, wie z.B. Toast mit Halloumi, Ei und Honig oder auch Kokossuppe mit Banane und Spinat. Doch leider - und jetzt kommt der Grund für 2 Sterne Abzug - sind das auch schon fast alle Rezepte gewesen, die ich gerne wiederholen möchten, denn der überwiegende Teil der anderen Rezepte war mir einfach zu verrückt und zu experimentell. Frenchtoast mit Schokolade und Bacon? War leider überhaupt nicht mein Fall!!! Blätterteigschnecken mit Zimt und Chorizo? Passte für mich gar nicht zusammen. Die Aufzählung ließe sich lange fortführen... Lediglich die Brot- und Toastrezepte konnte mich wirklich überzeugen.
Fazit: Die Idee hinter "Seet & Salty" ist gut - Frühstücksrezepte aufzupimpen ist längst überfällig! Ebenso konnten Layout, Fotos und Format des Buches voll überzeugen. Leider entpuppten sich einige Rezepte als "nicht-geglücktes" Experiment, sehr viele andere klingen so seltsam, dass ich sie gar nicht erst ausprobiert habe. Leider für mich etwas zu verrückt!