Das Erbe der Vergangenheit
Tod in Siebenbürgen, Lioba Werrelmann.
Paul Schwartzmüller, Investigativ-Journalist und als freier Mitarbeiter tätig, bekommt die Chance als festangestellter Redakteur bei einer Zeitung anzufangen. Eine gute Sache, denn es steht zu befürchten, dass aufgrund von Sparmaßnahmen die Aufträge an teure freie Mitarbeiter reduziert werden. Er sagt zu, aber vor Antritt der neuen Stelle nur noch eine Sache erledigen...
Er bekommt von einem Notariat aus Rumänien die Nachricht, dass seine Tante Zinzi gestorben ist. Tante Zinzi? Sein Vater hatte doch gesagt sie sei bereits verstorben... Also um die Angelegenheit zu regeln eine Reise in die Vergangenheit. Eine Reise nach Siebenbürgen, seine Heimat, Paul ist Siebenbürgen Sachse. Dort angegkommen trifft er seinen Jugendfreund Sorin. Ein freudiges Wiedersehen, bis eine Leiche gefunden wird und Sorin als Tatverdächtiger festgenommen wird. Paul muss Sorin helfen, aber warum kann er die Zusammenhänge nicht greifen?
Lioba Werrelmann ist hier ein ganz fantastischer Krimi gelungen. Siebenbürgen als Schauplatz wird wunderbar dargestellt, man fühlt den kleinen Ort in dem die Geschichte spielt. Darüber hinaus sind die Informationen zur Vergangenheit der Siebenbürgen Sachsen Interessant.
Paul wächst einem schnell ans Herz und man begleitet ihn gerne durch die Höhen und Tiefen bei der Rückkehr in seine Heimat.
Das Buch liest sich angenehm. Die Charaktere sind authentisch und vor allem sehr interessant. Die Geschichte bleibt gleichmäßig spannend, das Ende war für mich überraschend.
Erfrischender Krimi der Lust auf weitere Geschichten dieser Art weckt.
Paul Schwartzmüller, Investigativ-Journalist und als freier Mitarbeiter tätig, bekommt die Chance als festangestellter Redakteur bei einer Zeitung anzufangen. Eine gute Sache, denn es steht zu befürchten, dass aufgrund von Sparmaßnahmen die Aufträge an teure freie Mitarbeiter reduziert werden. Er sagt zu, aber vor Antritt der neuen Stelle nur noch eine Sache erledigen...
Er bekommt von einem Notariat aus Rumänien die Nachricht, dass seine Tante Zinzi gestorben ist. Tante Zinzi? Sein Vater hatte doch gesagt sie sei bereits verstorben... Also um die Angelegenheit zu regeln eine Reise in die Vergangenheit. Eine Reise nach Siebenbürgen, seine Heimat, Paul ist Siebenbürgen Sachse. Dort angegkommen trifft er seinen Jugendfreund Sorin. Ein freudiges Wiedersehen, bis eine Leiche gefunden wird und Sorin als Tatverdächtiger festgenommen wird. Paul muss Sorin helfen, aber warum kann er die Zusammenhänge nicht greifen?
Lioba Werrelmann ist hier ein ganz fantastischer Krimi gelungen. Siebenbürgen als Schauplatz wird wunderbar dargestellt, man fühlt den kleinen Ort in dem die Geschichte spielt. Darüber hinaus sind die Informationen zur Vergangenheit der Siebenbürgen Sachsen Interessant.
Paul wächst einem schnell ans Herz und man begleitet ihn gerne durch die Höhen und Tiefen bei der Rückkehr in seine Heimat.
Das Buch liest sich angenehm. Die Charaktere sind authentisch und vor allem sehr interessant. Die Geschichte bleibt gleichmäßig spannend, das Ende war für mich überraschend.
Erfrischender Krimi der Lust auf weitere Geschichten dieser Art weckt.