Gelungener Auftakt einer neuen Krimireihe um Paul Schwartzmüller
Die Autorin Lioba Werrelmann war mir bisher unbekannt, aber das schön gestaltete Cover und der Klappentext ihres neuen Buches, das den Leser nach Siebenbürgen entführt, sprachen mich sofort an.
Der 49jährige Journalist Paul Schwartzmüller erhält am Telefon gerade ein vielversprechendes Jobangebot , als es an der Tür klingelt und der Postbote ihm ein Einschreiben überreicht. Es ist ein Brief aus Siebenbürgen, seiner Heimat, die er gemeinsam mit seinem Vater vor 35 Jahren verlassen hat. Seitdem ist er nie wieder dort gewesen. Paul hat von seiner Tante Zinzi einen Bauernhof geerbt. Er erinnert sich an die wunderschönen Ferienaufenthalte bei seiner Tante, dort fühlte er sich umsorgt und war glücklich. Und er hatte dort einen Freund, Sorin, mit dem er viel Zeit verbrachte.
Paul bucht einen Flug und macht sich auf den Weg in seine alte Heimat. Auf dem heruntergekommenen Hof lernt er die geheimnisvolle Maia kennen. Die Bewohner des kleinen Dorfes begegnen ihm mit Misstrauen und Zurückhaltung. Wenig später trifft er Sorin wieder und erfährt, dass seine Tante nicht, wie sein Vater ihm erzählt hatte, kurz nach der plötzlichen Abreise nach Deutschland gestorben ist, sondern erst vor wenigen Wochen. Paul fragt sich, warum sein Vater ihn belogen hat. Den traurigen Grund wird er erst später erfahren.
Wenig später geschieht auf dem legendären Dracula-Schloss Bran, auf dem Sorin als Fremdenführer arbeitet, ein Mord. Das Opfer ist Günther Huber, der viele Feinde im Ort hatte. Sorin wird wegen dringenden Tatverdachts verhaftet. Paul, der von der Unschuld seines Freundes überzeugt ist, beginnt zu recherchieren ....
Nach und nach lernen wir die Bewohner des Dorfes kennen und begleiten den sympathischen Paul bei seiner Suche nach dem Mörder. Die flüssig erzählte Geschichte ist durchgehend spannend und teilweise sehr unheimlich. Es gibt einige Wendungen, und das Ende ist für mich vollkommen überraschend.
Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit dem Kriminalfall, sondern nimmt den Leser mit auf die Reise nach Rumänien, das Land des Grafen Dracula. Wir erfahren viel über die Geschichte Siebenbürgens und seine Bewohner, ihren Aberglauben, Bräuche und religiöse Traditionen. Sehr gut gefallen haben mir die bildhaften Landschaftsbeschreibungen. Auch die rumänische Küche ist immer wieder Thema und macht Appetit auf die herrlichen Köstlichkeiten, die beschrieben werden.
Leseempfehlung von mir für dieses spannende Buch!
Der 49jährige Journalist Paul Schwartzmüller erhält am Telefon gerade ein vielversprechendes Jobangebot , als es an der Tür klingelt und der Postbote ihm ein Einschreiben überreicht. Es ist ein Brief aus Siebenbürgen, seiner Heimat, die er gemeinsam mit seinem Vater vor 35 Jahren verlassen hat. Seitdem ist er nie wieder dort gewesen. Paul hat von seiner Tante Zinzi einen Bauernhof geerbt. Er erinnert sich an die wunderschönen Ferienaufenthalte bei seiner Tante, dort fühlte er sich umsorgt und war glücklich. Und er hatte dort einen Freund, Sorin, mit dem er viel Zeit verbrachte.
Paul bucht einen Flug und macht sich auf den Weg in seine alte Heimat. Auf dem heruntergekommenen Hof lernt er die geheimnisvolle Maia kennen. Die Bewohner des kleinen Dorfes begegnen ihm mit Misstrauen und Zurückhaltung. Wenig später trifft er Sorin wieder und erfährt, dass seine Tante nicht, wie sein Vater ihm erzählt hatte, kurz nach der plötzlichen Abreise nach Deutschland gestorben ist, sondern erst vor wenigen Wochen. Paul fragt sich, warum sein Vater ihn belogen hat. Den traurigen Grund wird er erst später erfahren.
Wenig später geschieht auf dem legendären Dracula-Schloss Bran, auf dem Sorin als Fremdenführer arbeitet, ein Mord. Das Opfer ist Günther Huber, der viele Feinde im Ort hatte. Sorin wird wegen dringenden Tatverdachts verhaftet. Paul, der von der Unschuld seines Freundes überzeugt ist, beginnt zu recherchieren ....
Nach und nach lernen wir die Bewohner des Dorfes kennen und begleiten den sympathischen Paul bei seiner Suche nach dem Mörder. Die flüssig erzählte Geschichte ist durchgehend spannend und teilweise sehr unheimlich. Es gibt einige Wendungen, und das Ende ist für mich vollkommen überraschend.
Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit dem Kriminalfall, sondern nimmt den Leser mit auf die Reise nach Rumänien, das Land des Grafen Dracula. Wir erfahren viel über die Geschichte Siebenbürgens und seine Bewohner, ihren Aberglauben, Bräuche und religiöse Traditionen. Sehr gut gefallen haben mir die bildhaften Landschaftsbeschreibungen. Auch die rumänische Küche ist immer wieder Thema und macht Appetit auf die herrlichen Köstlichkeiten, die beschrieben werden.
Leseempfehlung von mir für dieses spannende Buch!