Gewöhnungsbedürftig - Zurück auf Glück
Gewöhnungsbedürftig
Ja, der erste Eindruck ist nun mal immer das Cover. Hier hat man nun ein wenig das Gefühl, einen Paarberater der späten achtziger in der virtuellen Hand zu halten, als denn einen witzigen Liebesroman. Blättert man dann durch das Buch, fallen einem sofort die vielen Illustrationen der Autorin auf. (Hier die Verbindung zum Cover) Auch das ist Geschmackssache, aber stört so etwas vielleicht den Lesefluss?
Den Anfang macht ein "Who is Who" der besonderen Art. Auch wenn man sich zu Beginn des Buches die vielen Personen mit ihren persönlichen Eigenheiten gar nicht merken kann, oder will, so zeigt diese Einleitung schon wohin die "Reise" geht. Oder besser, dass hier ein ganz spezieller Humor zum Tragen kommt ...
Ja, und dann kamen die Bildchen! Mich persönlich stören die unterbrechenden Illustrationen. Mich stören auch die Kapitelchen, vor denen die Autorin am Anfang des Buches selbst warnt. Ohne das Einleitende Who is Who würden die Protagonisten ein absolut unscheinbares Dasein fristen, denn diese Kapitelchen bieten ihnen nicht genug Platz sich zu entfalten, was wiederum die humoristischen Einlagen im Winde verwehen lässt ... ob sich die Geschichte noch fängt, und ob man sich an die Kapitelchen und die Zeichnungen gewöhnt? Das ganze Buch wird’s zeigen …!
Ja, der erste Eindruck ist nun mal immer das Cover. Hier hat man nun ein wenig das Gefühl, einen Paarberater der späten achtziger in der virtuellen Hand zu halten, als denn einen witzigen Liebesroman. Blättert man dann durch das Buch, fallen einem sofort die vielen Illustrationen der Autorin auf. (Hier die Verbindung zum Cover) Auch das ist Geschmackssache, aber stört so etwas vielleicht den Lesefluss?
Den Anfang macht ein "Who is Who" der besonderen Art. Auch wenn man sich zu Beginn des Buches die vielen Personen mit ihren persönlichen Eigenheiten gar nicht merken kann, oder will, so zeigt diese Einleitung schon wohin die "Reise" geht. Oder besser, dass hier ein ganz spezieller Humor zum Tragen kommt ...
Ja, und dann kamen die Bildchen! Mich persönlich stören die unterbrechenden Illustrationen. Mich stören auch die Kapitelchen, vor denen die Autorin am Anfang des Buches selbst warnt. Ohne das Einleitende Who is Who würden die Protagonisten ein absolut unscheinbares Dasein fristen, denn diese Kapitelchen bieten ihnen nicht genug Platz sich zu entfalten, was wiederum die humoristischen Einlagen im Winde verwehen lässt ... ob sich die Geschichte noch fängt, und ob man sich an die Kapitelchen und die Zeichnungen gewöhnt? Das ganze Buch wird’s zeigen …!