Du bist hier
Schade, das diese Geschichte so kurz ist. schon wöhrend der Leseprobe war ich neugierig, was...
... oder nicht? Bestimmt mag es der Autor nicht so gern, wenn man ihn mit einem anderen Titel in...
Das Cover dieses Buches ist sehr prägnant, aber es hat meine große Neugier geweckt. Die Leseprobe...
Der Klappentext macht Lust auf eine Geschichte über einen Neubeginn und dessen Gefühlsmix aus...
Robert Simon, als Waise im Heim und bei den Barmherzigen Schwestern in Wien aufgewachsen, ist...
Das Cover alleine spricht mich schon sehr an. Typische 60 er Jahre Style. Es ist immer...
Das Café ohne Namen beschreibt die Aufbruchsstimmung im Wien der Sechziger Jahre, nachdem der...
Die Idee des Aufbrechens die wohl schon jeder einmal in sich trug. Mich hat als aller erstes das...
Kaum jemand kann so präzise die Wiener Gesellschaft, in ihrer jeweiligen Zeit, beschreiben wie...
Darauf bin ich sehr gespannt! Ich habe bereits "Das letzte Wort" gelesen und war beeindruckt...
Ich liebe die Bücher von Robert Seethaler. Auch ''Das Café ohne Namen'' konnte mich auf den...
Was mir sofort auffiel, der Autor heißt Simon, wie seine Buchfigur. Er wurde 1966 geboren und die...
In diesem Buch steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. Der Autor hat hier...
Ich finde es interessant, dass das Buch in der Zeit spielt, in der der Autor geboren wurde. In...
Das Buch handelt von Robert Simon und seinem Cafè, welches den Menschen einen Ort bietet, an dem...
Schon nach den ersten Sätzen hat Seethaler mich mittenrein geführt. Ich rieche förmlich alles,...
Seethaler ist einer der Autoren bei dem der Leser sich einfach von dem Buch und der Geschichte...
Das cover spricht mich sehr an, ist es doch sehr einfach und schlicht gehalten. Der Schreibstil...
Simons Cafe ist nicht nur ein Ort zum Verweilen und Kaffee trinken. Es ist auch ein Ort der...
Bei diesem Buch hat mich die Buchbeschreibung sofort angesprochen und neugierig gemacht! Ein...
Ich hatte schon viel über diesen Autor gehört, aber bisher noch kein Buch von ihm gelesen. Daher...
Robert Seethaler hat eine wunderbare Art zu erzählen! Angenehm unaufgeregt, die Atmosphäre gut...
Wien im Jahre 1966, der einunddreißigjährige Robert Simon erfüllt sich seinen Traum vom eigenen...
Eine interessante Zeitreise in die Wirtschaftswunderjahre und das aus Sicht von Robert Simon, der...
Der Roman spielt zu der Zeit, in der der Autor geboren wurde. Das finde ich schon mal...
Seethaler ist kein Autor der großen Töne. Weder im "Trafikant", noch bei der letzten Seereise von...
Die hoffnung ist immerirgendwo dabei, wenn jemand ins Café kommt. Alle sind sie auf der Suche in...
Wie habe ich mich gefreut, dass es neue Literatur von Seethaler geben wird! Und wie immer reißt...
Die klare, beschreibende Sprache gefällt mir sehr gut, da ich mir das Geschehen dadurch sehr gut...
"Man sollte sich immer ein bisschen mehr Hofnung als Sorgen machen." Ein junger Mann, der im...
Die Leseprobe war sehr gut zu lesen. Der Ton ist eher sachlich aber gleichzeitig lässt sich das...
Diese Leseprobe konnte mich überraschen. Interessante und sympathische Protagonisten begegnen...
Robert Simon ist der Mann für alles und beliebt bei allen auf dem Wiener Markt. Er macht sich...
Bis jetzt kenne ich noch nichts von Robert Seethaler. Aber der Leseprobe nach zu urteilen ist es...
Robert Seethaler nimmt uns mit seiner klaren, fast nüchternen Sprache in das Wien der 1960er...
Der Autor war mir zwar ein Begriff, aber bisher habe ich keines seiner Bücher gelesen. Das werde...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.