Du bist hier
Mein erstes Buch von Robert Seethaler - und ja, nett zu lesen! Wien und die Caféhaus-Welt,...
Wie schon beim Trafikant erzählt Robert Seethaler in einer ruhigen, bildhaften Sprache. Noch...
Von Robert Seethaler habe ich bereits einige Bücher gelesen und fast alle haben mir sehr gut...
Robert Seethalers neuer Roman folgt in einer Reihe seinen anderen Geschichten. Die Titel sind...
Nach dem Lesen der Leseprobe behaupte ich jetzt schon von einem der Buchhighlights diesen Jahres...
Das Cover des Buches gefällt mir ganz gut. Das Buch spielt zu einer interessanten Zeit in einer...
Der Autor Robert Seethaler ist mir durchaus ein Begriff auch wenn ich bisher noch nichts von ihm...
Das Cover ist schlicht und bescheiden, was mir gut gefällt. Ich habe noch nie ein Buch dieses...
Ich habe noch nichts von diesem Autor gelesen und kenne ihn auch nicht. Aber ich finde die...
Den Klappentext finde ich interessant. Der bildliche Schreibstil gefällt mir gut. Ich bewundere...
Ein neuer Roman von Robert Seethaler – was für ein Meisterwerk. Schon als ich das Cover des...
Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Das Bild eines Mannes allein auf einem weißen Hintergrund....
Das Buch erzählt eine Geschichte von einem jungen Mann mit einer Idee. Gleichzeitig werden viele...
Ich habe den Roman "Das Feld" von Robert Seethaler geliebt und wenn mich mein erster Eindruck...
Ich bin mir nicht sicher, ob mir das Buch zusagt. Irgendwie spürt man immer das Negative, das...
Das Cover fällt ins Auge, es ist schlicht und passt gut zu den anderen Büchern des Autors, der...
Robert Seethaler versteht sich hervorragend darauf, der Leserschaft jede einzelne Romanfigur...
Eine spannende und vielschichtige Geschichte, die Seetaler hier wieder mal geschaffen hat! Das...
Das Cover ist ein typisches Seethaler-Cover und auf seine Weise ansprechend, ebenso wie die...
Wie gewohnt bei diesem Autor lässt sich diese Leseprobe wieder sehr gut lesen und gibt einen...
Robert Simon, Gelegenheitsarbeiter, versucht einen Neuanfang und pachtet eine heruntergekommene...
Ich würde gerne wissen wie es dem Protagonisten mit seinem neu eröffneten Café, für das ihm kein...
Nach „Das Feld“ und „Ein ganzes Leben“ erscheint am 26.04.23 der neue Roman von Robert Seethaler...
Als Seethaler-Fanin habe ich mich sehr auf sein neues Werk gefreut und ich muss sagen, es lässt...
Ich bin ein großer Fan von Romanen, die in der Nachkriegszeit spielen. Die Idee eines Cafés, in...
Schon das Äußere der Bücher von Robert Seethaler haben ihren eigenen Stil und empfinde ich als...
Das Cover gefällt mir wie meistens bei den Büchern von Robert Seethaler sehr gut, ich mag das...
Das schlichte Cover hat mich irgendwie neugierig gemacht. Der Titel "Das Café ohne Namen"...
Robert Seethaler entführt uns ins Wien des Jahres 1966, hier lernen wir Robert Simon kennen, der...
Ich mag die Bücher von Rober Seethaler und so auch dieses. Die Szenerie ist einfach toll, das...
Das Wien der 1960er Jahre wird in diesem Buch ganz vortrefflich beschrieben, auch wenn ich dafür...
Simon und sein Micro-Café-Haus ziehen verschiedenste Individuen an. Sie schütten einander ihr...
Trotz allem hat es mich direkt angesprochen, wie auch die ersten Seiten des Buches. Ein toller...
Das Cover ist schlicht und neutral gehalten, wie eigentlich alle von Seethalers Romanen. Ich habe...
Bereits im ersten Absatz entwirft Robert Seethaler mit ruhigen Worten ein Szenario, in dem der...
Das Cover des Buches ist einfach gehalten, aber passt zum Buch. Die Hauptperson vor weißem...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.