Du bist hier
Ich kannte Sabin Tambrea bisher nur als Schauspieler und wusste auch nicht, dass "Vaterländer"...
Mich wundert es immer etwas, wenn ein Buch aus der Sicht eines Kindes beschrieben wird. Da die...
Mit großer sprachlicher Kraft nimmt uns Tambrea mit auf eine Reise durch die turbulenten...
Ein bewegender Familienroman über ein Land und eine Ära, über das ich erschreckend wenig weiss....
Sabrin nimmt uns mit auf den Weg, den sein Vater Bela einschlug, um aus dem faschistischen...
Hier hätte ich gerne weiter gelesen, auch wenn mir der sprachliche Abstand zur Geschichte gefehlt...
Ich habe die Leseprobe gelesen und bin mehr als begeistert von dem Schreibstil sowie der...
Ich weiß jetzt schon, dass mich diese Geschichte sehr aufwühlen wird. Gerade deswegen will ich...
Migration ist immer mit Konflikten verbunden, generationspbergreifenden Traumata, die selten...
Der Schreibstil ist dicht und atmosphärisch, fast poetisch. Persönliche Erlebnisse, Erinenrungen...
„Vaterländer“ heißt dieser autobiografische Roman, in dem der Ich-Erzähler, von seiner Ausreise...
Der erste Teil des Romans „Vaterländer“ erzählt aus der Perspektive eines kleines Kindes von der...
Bei diesem Buch handelt es sich offenbar um eine Familienbiografie in Romanform. Die Leseprobe...
Als Schauspieler weiß ich Sabin Tambrea sehr zu schätzen und bin gespannt, ob er ähnlich gut...
Das Buch gefällt mir sehr und passt gut zum gelesenen. Die Story ist sehr traurig aber auch...
Aus der Sicht eines Kindes ,wird das Buch geschrieben, mit großem Einfühlungsvermögen in die...
„Vaterländer“ von Sabin Tambrea beeindruckt sofort mit seinem dichten, fast lyrischen...
Der ungewöhnliche Titel des Buches hat mich neugierig gemacht, weil er auf eine bildgewaltige...
Lieber Sabin, allein der Titel hat mich in Bann geschlagen. Als Deutsche, die schon länger als...
Ich finde, so wie Sabin Tambrea spielt, schreibt er auch. Die Sprache ist elegant, poetisch und...
Der Leseeindruck hat mich sofort und vollständig überzeugt. Tambra schreibt, wie er spielt:...
Das Cover mit dem jungen Paar, gekleidet im Stil der 1970er Jahre, und den unaufgeregten...
Der Text vermittelt eine neue Sichtweise auf Ankommen in einem neuen Land mit neuer Sprache und...
Genauso geheimnisvoll wie er selbst und mit viel Gefühl zum erzählen,und es macht mich...
Weil die Familie das Leben in Rumänien unter Diktator Ceaucescu nicht mehr ertragen kann,...
Da ich selber mal 1986 in Rumänien Urlaub gemacht habe, ist diese Zeit noch sehr in meinem...
Ganz überrascht habe ich war, dass einer meiner Lieblingsschauspieler auch schreiben kann. Der...
Schon zu Beginn sehr schön und einfühlsam erzählt. Ich bin sogleich in der Szene drin, die ich...
Das Covcer hat mich schon sehr angesprochen: weitergehen. Der Schreibstil ist anfangs etwas...
Die Geschichte über das Ankommen in Deutschland ist in einer sehr emotionalen Sprache verfasst....
Diese Leseprobe schildert die ersten Eindrücke des, aus Rumänien stammenden Sabin Tambrea bei...
Mir gefällt die beschreibungsreiche und doch zarte Erzählweise des Autors, den ich als...
Man muss sich ein bisschen hineinbeißen in den ersten Absatz, in den gedrängten Stil von Sabin...
Es ist spannend und kurzweilig geschrieben und man ist sofort in der Familie mit dabei. Ich kann...
Ich brauchte einen Moment, damit es klick machte. Bei dem Titel hatte ich eine andere Assoziation...
Die Leseprobe verspricht sehr viel und macht absolut Lust auf mehr. Schon die Art des...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.