Du bist hier
Ich bin beeindruckt von dieser Leseprobe. Das Buch scheint Literaturgeschichte, Kunst und...
Ich kann sehr gut nachvollziehen, wieso dieser Roman als rau und zärtlich angepriesen wird. Da...
Schon der erste Satz ist stark und bringt etwas in mir zum Schwingen. Die folgenden sinnlichen...
Zunächst einmal gefällt mir der Schreibstil… wie Details wieder aufgegriffen werden (z.B. das...
Schon die ersten Seiten zeugen von einem besonderen Sprachgefühl, zeigt der Ich-Erzähler doch in...
Schon die Auseinandersetzung mit dem Wackelkontakt wird durch detaillierte Erklärungen eine...
An Maja Lundes Schreibstil gefällt mir, wie sie scheinbar unabhängige Handlungsstränge...
Wer hätte gedacht, dass man mit einem Plan ans Aufräumen herangehen kann?! Hier scheinen einige...
Ich bin überrascht, dass es vier Jahre nach dem Roman über die Brüder Carl und Roy eine...
Mir gefällt schon mal die Schilderung, wie auf dem Flug „alles ganz normal langweilig“ ist, das...
Das Thema Küchengarten interessiert mich, weil ich selbst Essbares anbaue und mich gerne nach...
Der Teaser, wie es zu der Beziehung aus scheinbar sehr verschiedenen Partnern kommt, wird schnell...
„Wer bin ich? Wohin will ich? Wo liegen meine Stärken? Sie befand sich in einem klar abgesteckten...
Zunächst einmal interessiert mich das Buch thematisch, versuche ich doch, mich auf eine Situation...
Mir fallen die kurzen Sätze und Kapitel auf, die sich angenehm lesen lassen und trotz der Kürze...
Ich bin ganz entzückt von der Leseprobe. Thematisch reizt mich die Auseinandersetzung mit der...
Ich finde die graphische Form passend, um die deutsche Geschichte zu erzählen und kann mir gut...
Ich habe zuvor noch nichts von der Autorin gelesen und bin gerade sehr angenehm von ihrem...
Ich habe bereits zwei Romane der Autorin gelesen und vertraue in ihre Schreibkunst. Nun also ein...
Bei der Leseprobe stelle ich fest, dass ich gleich mittendrin bin, weil mir die Figuren bereits...
Ich kann gut nachvollziehen, wie sich der Erzähler gehetzt fühlt vom Leben, nicht zur Ruhe kommen...
Die Methode des Jungen, durch eine Runde an Geld zu kommen, ist originell. Seine Reaktion auf die...
Als sehr eindringlich empfinde ich die Darstellung des Lebens in der DDR, wird es doch aus...
Mir gefällt die ruhige und natürliche Art, wie die Autorin das Heimkommen ihrer Figur schildert...
Mir gefällt die Stimmung, die hier im Moment der Heimkehr herrscht. Eine Anspannung ist spürbar,...
Zunächst bin ich überrascht, dass sich die Autorin als Erzählstimme in eine männliche Rolle...
Die Erinnerungen von Heinz Labensky werden plastisch geschildert. Es wird offensichtlich, dass er...
Ich fühle mich bereits bei den poetischen Beschreibungen der Fähre vom Buch vereinnahmt und den...
Mir gefällt unglaublich gut, wie durch die Beschreibungen der äußeren Umstände eine Atmosphäre...
“ Ich möchte ein heiterer Mensch sein. Manchmal gelingt mir das. Oft nicht.” Dafür dass der Autor...
Wie geht eigentlich nachhaltig bei der Ernährung? Welche Umstellung hat einen Effekt? Schon die...
Es wirkt unglaublich intensiv, wie sehr die Erzählerin unter der Beziehung zu ihrer Mutter...
Ich finde das Konzept des Buchs spannend. Der Titel könnte gar als Provokation aufgefasst werden,...
Mich reizen beide Konzepte, die Enge eines Dorfs und die Weite der Arktis. Wenn ich die...
Was mit einer Wetterbeschreibung leise plätschernd beginnt, bekommt mit einer Szene, in der eine...
Was erwarte ich von einem Buch, das mit dem Satz „Der Hund hat schon wieder ins Auto gekotzt.“...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.