Du bist hier
Das Buchcover ist schon mal wunderschön mit den beiden Kindern, die ehrfürchtig in den Himmels...
Das Cover hat mich sofort angesprochen, ebenso wie das Thema des Buches. Die Geschichte von Nora...
Das Thema dieses Buches ist traurig und erschreckend, aber doch bitterböse Realität. Deshalb...
Absolut mein Genre, überaus interessantes Thema. Denn eigentlich denkt man ja, daß mit Kriegsende...
Berlin 1948, Kriegsende, Nora, ihre zwei Kinder, ihre Mutter und ihre Schwester leben beengt in...
„Die Kinder der Luftbrücke“ heißt dieser Roman, in dem die entbehrungsreiche unmittelbare...
Die Leseprobe gefällt mir sehr gut. Das Buchcover ist sehr gut gewählt und passt perfekt zum...
Das typische Bild für die Nachkriegszeit. Berlin war von der Welt abgeschlossen. Es gab nichts zu...
Literatur über die Nachkriegsgeschichte finde ich immer beeindruckend, und wenn es dann auch noch...
Die Geschichte handelt von einer jungen Familie im besetzten Berlin der Nachkriegszeit. Schon in...
Im nachkriegs Westberlin herrscht Mangel an allem, nun auch noch die Blockade der russischen...
Berlin in den Nachkriegsjahren. Schwere Zeiten für die Menschen, vor allem Hunger, Kälte,...
Das Cover gefällt mir ganz gut. Sehr angenehmer Schreibstil. Die Charaktere klingen authentisch...
Ich finde das Cover sehr passend gestaltet. Es zeigt sehr gut die dalige Zeit. Ich finde die...
Diese Leseprobe hat mich von der ersten bis zur letzten Seite total gefesselt und tief berührt....
Schon das Cover zeigt die Ausweglosigkeit dieser Zeit. Für mich ist das Thema höchst interessant,...
Die Kinder der Luftbrücke liest sich unglaublich flüssig und ist von Anfang an sehr fesselnd. Das...
Das Cover zeigt sehr plastisch, was der Roman in Worte fassen wird. Die Verzweiflung, die Not im...
Das Cover und der Titel haben mich direkt angesprochen. Der Klappentext zeigte mir dann, dass das...
Es ist eigentlich kaum vorstellbar was damals so alles passiert ist. Solch Romane bringen uns die...
Ich wurde direkt am Anfang von dem fantastischen Schreibstil in den Bann gezogen. Historische...
Die damalige Zeit war schon eine Ausnahmezeit. Einen ähnlichen Fall gab es auch in meiner...
Das Buch gibt Einblick in das Leben einer Familie unmittelbar nach dem 2.Weltkrieg, die mit...
Das Cover gefällt mir gut und wirkt zeitgemäß. Die dargestellten Kinder spielen eine...
Gefühlt hatte ich während der gesamten Leseprobe eine Gänsehaut. Bereits das Cover spiegelt die...
Der Anfang ist schon einmal sehr atmosphärisch und bildhaft in der Schilderung der Not und der...
Extrem interessantes Cover ausgewählt mich hat schon immer Geschichte aus dieser Zeit...
Juliane Weinberg schildert sehr bewegend das Leben im Nachkriegsberlin. Der bestehende Mangel an...
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir. Kaum einige Seitengelesen, ist man in der Geschichte von...
Die Nachkriegszeit, insbesondere in Berlin, ist ein interessantes Stück deutscher...
Die hier geschilderte Zeit ist emotional. Die Lage angespannt und brisant. Da bekomme ich...
Auf den ersten Seiten erfährt man nur die Situation einer und vieler anderen Familien in Berlin...
Hier kommt so viel zusammen, dass mich anfixt. Zum einen die schweren Zeiten in Deutschland, die...
Ein Abbild einer schwierigen Zeit nach dem 2. Weltkrieg - Überlebenskampf und Neubeginn für die...
Im Juni 1948 sperrten die sowjetischen Truppen alle Zufahrtswege nach West-Berlin. Die Berliner...
Eine bewegende Geschichte aus einer dramatischen Zeit. Ohne die Hilfe der "Rosinenbomber" wären...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.