
Entführung in ein unbekanntes, geheimnisvolles Stück Italien.
In die Zeit der Renaissance.
Edelfa und der Teufel I - Wie alles begann
PIEMONT, SOMMER 1557
Im Machtkonflikt zwischen dem Königshaus Valois und den Habsburgern wüten die Franzosen im Land. Lauro di Montemano, ältester Sohn eines piemontesischen Landgrafen, widersetzt sich der Lehnspflicht und kämpft aufseiten der Spanier gegen die dreisten Belagerer. Mit Freunden gerät er in französische Gefangenschaft.
Ungeachtet der Kriegswirren zwingt man die stolze, neapolitanische Grafentochter Edelfa di Frattamaggiore zeitgleich zur Verheiratung ins Monferrato. So fällt sie ebenso in die Hände der Franzosen. Der undurchschaubare, stets in edles Schwarz gekleidete, über die Maßen schöne Graf Emanuele di Cortemilia kauft beide als Sklaven und verstrickt sie auf seiner düsteren Burg in teuflische Machenschaften. Vor allem unter dem Zutun seiner Mutter, die ein großes, gut in Lügen verpacktes Geheimnis hütet.
So nimmt das Unheil seinen Lauf. Widerwillen zu einem unsterblichen Leben verdammt, verlieren sich Lauro und Edelfa ...
Teil I der spannenden Piemont-Saga führt in abgelegene Gegenden des Piemont und in Edelfa´s Heimat - an den Golf von Neapel. Dort begegnet man Menschen auf ihrem Weg zu tiefer Liebe, aber auch auf Irrwegen
zu großem Hass.