Du bist hier
Lange schon warte ich auf dieses Buch. Simon ist ein junger Mann, der früh Vater und Mutter...
Ich gebe zu: ich habe noch nichts von ihm gelesen. Vom Trafikant habe ich gehört, aber das war es...
Der ‚neue Seethaler‘ begrüßt den Leser mit einem schlichten, aber ins Auge fallenden Cover....
Doer Titel des Buches hat mich neugierig gestimmt. Die Geschichte beginnt vielversprechend. Denn...
Im "Café ohne Namen" kann Robert Seethaler endlich wieder das tun, was er am besten kann: den nur...
Ich habe bisher noch kein Buch von Seethaler gelesen. Deshalb war ich neugierig auf die Leseprobe...
Robert Seethaler schafft es immer wieder, aus dem Alltag Poesie zu machen. Seine Romane...
Auf dem hellen Cover das große Abbild eines Mannes, der sich der Zukunft stellt und es passt...
Das Buch beginnt direkt mit vielen Informationen zu Robert Simon, man kann ihn sich sofort gut...
Mir gefällt die Art und Weise wie Seethaler über die Menschen sinniert. Und wo ginge das besser...
Für mich ist Robert Seethaler ein Garant für eine interessante Geschichte. Das Leben hat dem...
Die Handlung beginnt 1966 in Wien. Robert Simon ist 31 Jahre alt. Er ist ein Kriegskind....
Seethalter hat wie immer eine ganz besondere Art die Dinge darzustellen und ihnen Bedeutung zu...
Ein Leben in den sechziger Jahren in Wien. Waren die Zeiten damals anders? Ich wurde fünf Jahre...
Der Titel sowie das Cover haben mich neugierig gemacht. Die Leseprobe gefällt mir ausgesprochen...
Ein relativ unauffälliges Cover, dafür eine mehr als eindrückliche Leseprobe, die auf ganzer...
Ich liebe die Bücher von Robert Seethaler. Er ist ein so faszinierender Autor. Ich als geborene...
Als Kriegswaise schlägt sich der junge Robert Simon nach dem Krieg als Gelegenheitsarbeiter...
... denn ich habe von ihm tatsächlich noch nie etwas gelesen. "Früher" war ich aber auch noch...
Das Cover ist außergewöhnlich, da der Mann außerhalb der Mitte steht und man nicht sieht, wohin...
Ich glaube während des Lesens (und auch noch danach) durchlebt man eine Reise der Gefühle und der...
Das Cover im bewährten Stil von Robert Seethaler. Diesmal beschreibt er das Wien der...
Der Protagonis ist mutig und sehr sympatisch. Er eröffnet ein Café in Wien, wo ich nun direkt...
Ich habe schon sehnsüchtig auf einen „neuen Seethaler“ gewartet und mich mit Begeisterung auf...
Robert Seethaler schafft es durch eine klare Beschreibung, dass der Leser dieses frühe Wien und...
Wien in den 1960er Jahren. Ein junger Mann, Kriegswaise mit rudimentärer Schulbildung, hat sich 7...
Herbst 1966: Robert Simon hat bislang als Handlanger auf dem Karmelitermarkt in Wien gearbeitet....
Das Cover weckt aufgrund seiner Reduziertheit und seiner Anlehnung an vergangene Zeiten...
Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass die Geschichte im Jahr 1966 spielt, dem Geburtsjahr des...
Diese Leseprobe gefällt mir, denn der Klappentext machte mich bereits sehr neugierig. Der...
Das schlicht gestaltete Cover beeindruckt durch die Körperhaltung des jungen Mannes. Die...
Wer sitzt nicht gerne in einem Café und beobachtet die Menschen um einen herum? Ich tue das gerne...
Robert Seethaler, immer ein Garant für beste Unterhaltung. Seine Bücher, sind lesenswert und...
Ein junger Mann wagt mit der Eröffnung eines Cafés einen Neustart im Nachkriegs-Wien. Dabei...
Ein gelungenes Cover. Allein die Körperhaltung auf dem Titelbild erzählt schon eine...
Das Cover hat mich sehr angesprochen. Es passt zur Zeit der Erzählung. Den Autor kenne ich...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.