Du bist hier
Robert Seethaler als Autor und der Inhalt der Kurzbeschreibung haben mein Interesse an diesem...
Der Klappentext konnte mich schon überzeugen bevor ich mir die Leseprobe überhaupt durchlesen...
Bei vorliegendem Buch mit seinem ausgesprochen poetisch und schon fast philosophisch anmutenden...
Endlich wieder ein lang ersehnten neuer Seethaler, das Cover schließt an seine vorherigen Bücher...
Ich mag den Autor, daher auch von meiner Seite Erwartungen an den Roman, Genau wie Simon...
Ich mochte die Stimmung und den Schreibstil Robert Seethalers sehr. Man kann den Schrecken...
Seethaler wie man ihn kennt und liebt: schon das Cover erinnert an seine anderen Bücher und...
Bücher von Seethaler sind ein absolutes Muss. Ich habe bereits einige gelesen und mag seinen...
Robert Seethaler hat mit Das Café ohne Namen die Reihe seiner berührenden Romane fortgesetzt....
Ein Cafe ohne Namen klingt wie ein Buch ohne Titel - also erst mal interessant. Gut, dass es mal...
Die Inhaltsangabe und leseprobe lesen sich wirklich sehr schön flüssig und machen auf jeden Fall...
Romane des Autors sind eigentlich immer ein Genuss. Auch hier kommt der Leser sicher auf seine...
Das möchte ich sehr gerne lesen, wie das Marktcafe langsam zum Leben erwacht, wie die Menschen...
Gleich das Cover des Romans „Das Café ohne Namen“ lässt auf den Autor Robert Seethaler schließen,...
Mir gefällt der Schreibstil von Seethaler sehr. Zwei Bücher von ihm habe ich bereits gelesen. Und...
Endlich ein neuer Seethaler ich mag seine Gabe mit kurzen klaren Sätzen Atmosphäre zu schaffen...
Der junge Robert Simon eröffnet ein Café in den 60er Jahren, als die Spuren des Krieges in Wien...
Direkt zu Beginn wird der Leser in das Nachkriegs-Wien hineingeworfen: der Freigeist Simon dämpft...
Reduziertes Cover, das trotzdem sehr gut wirkt. Die Geschichte beginnt 1966 in Wien. Im...
Ich finde, dass die Leseprobe einen sehr neugierig auf das Buch macht, da es eben so viele...
Schon in jungen Jahren hat Robert Simon, jetzt einunddreißig Jahre alt, darüber nachgedacht, wie...
Einen Seethaler erkennt man meist schon am Coverbild seines Romans. „Das Café ohne Namen“ schlägt...
Der junge Simon verfolgt ziemlich zielstrebig den Plan, ein eigenes Café zu bewirtschaften. Er...
Das Cover passt äußerlich gut zu den anderen Romanen von Robert Seethaler - Schlicht, elegant und...
Die Leseprobe verspricht eine wunderschön erzählte Geschichte mit Tiefgang. Ich mag die...
Wieder ein kleiner, bescheidener Protagonist - wie der Trafikant. Nach nur wenigen Sätzen ist mir...
Das schlichte Cover und der Kurztext machen neugierig auf eine Geschichte, die in einer Zeit...
Auch diese Leseprobe entspricht dem typischen Schreibstil von Seethaler: Ausdrucksstark und...
Ein sehr minimalistisches Cover hat mich neugierig auf die Geschichte hinter dem namenlosen Café...
Robert Seethaler kann gut erzählen. Das weiß ich von seinen bisherigen Romanen und bin deshalb...
Auf dem Cover stelle ich mir den Protagonisten vor, der sich sein Cafe ohne Namen betrachtet....
Das Cover ist schlicht gehalten, der Fokus liegt auf dem Mann, der möglicherweise der Protagonist...
Alle Romane Robert Seethalers waren bisher ein wahrer Lesegenuss und so verspricht auch diese...
Seethaler ist wirklich gut darin, mit relativ wenigen Worten eine Atmosphäre zu schaffen, die die...
Das Cover wirkt eher unscheibar, ist schlicht gehalten und zeigt vermutlich Simon? Der...
Ein tolles Cover und ein Romantitel, der einen direkt einlädt. Die ersten Seiten der Leseprobe...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.