Du bist hier
Klingt nach einer guten Geschichte .. Und das Cover sieht auch interessant aus . Und die...
„Das Café ohne Namen“ heißt dieser neue Roman von Robert Seethalers, der das Leben in Wien 20...
Robert Seethaler schafft es wieder mit wenigen Worten Atmosphäre aufzubauen und einem...
Robert Simon hat schon ein hartes Stück Leben hinter sich. Musste er sich als Kriegswaise doch...
Klar und ungeschönt erzählt Robert Seethaler aus einer Zeit, die wir uns gar nicht mehr...
Robert Seethaler - der Name steht für gute Literatur. Und schon die Leseprobe verspricht einen...
"Man soll immer ein bisschen mehr Hoffnung als Sorge haben." Schon allein für diesen Satz lohnt...
Ich weiß nicht warum, aber bis jetzt war mir Robert Seethaler nicht bekannt. Ich liebe die...
An Robert Seethaler schätze ich, dass seine Bücher so unterschiedlich sind, so vielfältig und...
Der Autor war mir bis dato unbekannt, um so mehr habe ich mich auf die Leseprobe gefreut. Schon...
Von Robert Seethaler habe ich bisher wirklich jedes Buch mit Genuss und Gewinn gelesen. Der Titel...
Das Cover ist sehr schlicht und erinnert sehr an die anderen Cover von Robert Seethaler. Es passt...
Ausgehend von den bislang vorliegenden Bücher Seethalers wird auch ‚Das Café ohne Namen‘ mit sehr...
Bei einem Roman von Robert Seethaler sind die Erwartungen schon mal sehr hoch. Nach der Leseprobe...
Das Cover ist minimalistisch und schöne gestaltet. Der Autor entführt einen nach Wien im Jahr...
Das Buchcover ist mir sofort ins Auge gesprungen und danach der Name des Autors, den ich in...
Seethaler hat seinen ganz eigenen Erzählstil, lakonisch, nüchtern und gerade dadurch ins Herz...
Das Cover zeigt einen attraktiven Mann im Stil der 60iger Jahren. Die Welt ist im Aufbau. Auch in...
Die Bücher von Robert Seethaler gefallen mir sehr gut. Ich mag, wie er schreibt. Auch "Das Cafe...
Ich liebe Bücher über Wien und auch das Jahrzehnt interessiert mich sehr. Bisher habe ich noch...
Beim Titel mußte ich unwillkürlich an das „Café am Ende der Welt“ denken aber ich bin mir sicher,...
Ein neuer Seethaler, wir haben schon darauf gewartet. Das schlichte Cover passt zum Inhalt. Den...
Von Seethaler habe ich „Der letzte Satz“ gelesen und war begeistert. Da das neue Buch eine...
Von Robert Seethaler mussten wir die Bücher schon in der Schulzeit lesen. Und auch, wenn sie mir...
Die Bücher von Robert Seethaler haben mich ausnahmslos begeistert. Es gelingt ihm immer, den...
Ja - an diese Zeit kann sich mein Jahrgang erinnern: die Müdigkeit nach dem verlorenen Krieg, die...
Das Cover und der Schreibstil gefallen mir. Es ist schon eine tolle Idee, ein Cafe zu...
Wieder schlichtes Cover, aber gut. Der Einstieg in die Geschichte viel mir leicht. Es beginnt...
Die auf dem Klappentext beschriebene Aufbruchstimmung im Wien der Nachkriegsjahre ist auf den...
Es gibt Bücher, die von den ersten Seiten an Sympathie mit der Hauptperson wecken. Seethalers...
Wo anders als im Café trifft man in Wien auf den gesellschaftlichen Querschnitt? Zwar verrät die...
Wie habe ich mich über ein weiteres Buch meines Lieblingsautors gefreut! Die ersten Seiten habe...
Kurze, knappe Sätze und eine bildgewaltige Sprache haben mich bereits nach den ersten Seiten in...
Wieder ein echter Seethaler, wie ich ihn schätze! Der Autor braucht nur ein paar Sätze, und schon...
Ganz ruhig und intensiv zieht Seethaler seine Leserschaft in den Bann rund um den jungen Robert,...
Da ich bereits mehrere Bücher des Autors kenne, war ich natürlich neugierig auf sein neustes...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.