Du bist hier
Der Debütroman von Amanda Peters, die selbst u.a. Mi‘kmaq-Vorfahren hat, dreht sich um eine...
Vielen Menschen sollte der Stonewall-Aufstand im New York des Jahres 1969 ein Begriff sein. Ist...
Klara und Paulína ähneln sich zwar in den Merkmalen „Frau, Mutter, Alter“, könnten aber...
Amira Ben Saouds Debütroman skizziert eine Zeit in der Zukunft, in der es nur noch vereinzelte...
Der vorliegende Roman der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises von 2021 ist der erste, den ich...
In ihrem Debütroman „Die Summe unserer Teile“ entwirft die Mathematikerin Paola Lopez eine...
Die als „Roman“ bezeichnete Veröffentlichung der Professorin für Strafrecht sowie sowie Richterin...
In ihrem Debütroman verknüpft Annegret Liepold geschickt die Geschichte von Franka in der...
Sara Gmuer legt mir „Achtzehnter Stock“ ein beeindruckendes Debüt vor. Im Mittelpunkt steht...
Der 1991 geborene Autor Kurt Prödel legt mit „Klapper“ seiner Coming-of-Age-Geschichte mit einem...
In ihrem Sachbuch zum Umgang mit psychischer Gesundheit im Rahmen von Social Media Kanälen...
Auch mit ihrem zweiten, anspruchsvollen Unterhaltungsroman nach dem großartigen „Wir von der...
Mit ihrem Sachbuch „Unversehrt“ legt die Autorin Eva Biringer ein fesselnd geschriebenes Werk zum...
Mithu Sanyal erschafft in ihrem zweiten Roman „Antichristie“ einen wilden Ritt der historischen,...
Richard Powers richtet in seinem neuen Roman „Das große Spiel“ den Blick auf die technischen...
Die Ich-Erzählerin in Miriam Böttgers Debütroman wählt DAS HAUS ihrer Familie, in dem sie Jahre...
Die Finnin Iida Turpeinen dokumentiert in ihrem Debütroman, der von Maximilian Murmann ins...
Das Wort „Erinnerungsfetzen“ habe ich für meine Überschrift durchaus bewusst gewählt. Besteht der...
Wer Jessica Linds Debütroman „Mama“ kennt, weiß, dass in ihren Romanen nichts ist, wie es...
In ihrem aktuellen Roman "Ich komme nicht zurück" entwirft Rasha Khayat eine Geschichte, die sich...
Die malaysische Schriftstellerin Vanessa Chan wirft in ihrem Debütroman einen Blick in die...
Sanam Mahloudji nimmt eine interessante Perspektive ein, wenn sie über einen Zeitraum von fast 80...
Vielleicht hatte es Şehnaz Dosts Debütroman bei mir deshalb so schwer, weil ich erst kurz zuvor...
Bereits im Alter von 22 Jahren wurde Rebecca F. Kuang, eine chinesischstämmige, US-amerikanische...
Ich muss zugeben, dass ich bezüglich dieses Fortsetzungsromans von Caroline Wahl zwiegespalten...
„Wir sitzen im Dickicht und weinen“ ist ein gut gewähltes Motto für diesen Debütroman von...
Zumindest vom Namen her kennt so ziemlich jeder und jede „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ von...
Mareike Fallwickl ist für ihre feministischen Inhalte bekannt. In ihrem aktuellen Roman „Und alle...
Die Autorin Nguyễn Phan Quế Mai hat aus der Forschung zu ihrer Promotion nach siebenjähriger...
Im zweiten Band mit der Prämisse „Das Patriarchat verlernen“ stellen Emilia Roig, Alexandra...
Der britische Historiker Dan Jones veröffentlicht mit „Essex Dogs“ seinen ersten historischen...
Maxim Leo macht es sich in seinem aktuellen Roman zur Aufgabe die Frage, wie einzelne Menschen,...
Mit seinem ersten Roman „Das andere Tal“ entwirft der promovierte Philosoph Howard eine Welt...
In seinem mit dem Booker Prize 2022 ausgezeichneten Roman „Die sieben Monde des Maali Almeida“...
Die Wiederentdeckung der Kurzgeschichten der Schwarzen Autorin Diane Oliver ist ein Glücksfall...
Die Norwegerin Victoria Kielland beschäftigt sich in ihrem Roman „Meine Männer“ mit der...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.