
Gesellschaftsspiele
Und zwischen seiner Kunst und den Versuchungen einer Gesellschaft, die nicht davor zurückschreckt, ihn zum Spielball ihrer Obsessionen zu machen … Wen der Kunstbetrieb einmal in seinen Klauen hat, den lässt er so schnell nicht wieder los. Um sich voll und ganz auf seine Malerei konzentrieren zu können, zieht sich Leo Becker in sein Atelier im Ruppiner Land zurück. Allein mit sich und seiner Kunst, bereitet er sich auf die Chance seines Lebens vor – eine Ausstellung im Metropolitan Museum von New York. Doch die Berliner Kunstszene und ihre Verlockungen lassen sich nicht auf Dauer fernhalten. Und auch in der Liebe findet Leo keinen Halt. Denn Rahel, seine Frau, hat nicht nur eine Affäre, sondern sieht in ihm fast nur noch den Künstler, den sie erfolgreich vermarkten kann. Verzweifelt wendet sich Leo seiner ehemaligen Geliebten zu. Doch wie soll sich das einst so abrupt zerbrochene Verhältnis wieder herstellen lassen? Zerrissen zwischen den beiden Frauen, zwischen seiner Kunst und den Verheißungen des Ruhms wird Leo zum gehetzten Wild einer Gesellschaft, die keine Gnade kennt. Ist er stark genug, ihren Verführungen zu widerstehen? Ist er Künstler genug, ihren Regeln zu spotten? Und wird er in der Liebe jenes einfache Leben finden, nach dem er sich so sehr sehnt? Ein Roman um die subtilen Machtspiele einer Gesellschaft zwischen Schein und Sein. Und um den Preis jener Freiheit, die sich um ihre Regeln nicht schert.
BuchdetailsAutor:in
Details
Verlag | Fahrenheit |
---|---|
Genre | Literatur |
Erscheinungstermin | 20.05.00 |
Seitenanzahl | 304 |
ISBN | 978-3-940813176 |