Du bist hier
Aus der Perspektive eines Vaters, der drei geliebte Menschen verloren hat, wird erzählt. Sein...
Mir gefallen die Personen, der Aufbau von Spannung, der Schreibstil, die Gegebenheiten der...
Zwei Frauen allein auf sich gestellt, nach dem Zweiten Weltkrieg war das meist schwierig. So...
Michael Tsokos, wie er leibt und lebt! Ich mag diesen trockenen und sachlichen Schreibstil, wie...
Albert Entwistle, ein englischer Postbote, er wird so nett, bemüht unauffällig dargestellt, dass...
Maxi ist mir sofort sympathisch geworden. Der Wechsel zwischen Tagebuch von 30 Jahren früher und...
Schreibstil angenehm sachlich, leider nicht ohne Umgangssprache. Spannungsaufbau gut gelungen,...
Wenn eine Leseprobe mit Worten "Es ist etwas Unglaubliches passiert" endet, dann ist die Lust...
Als eingefleischter Beckett-Fan gefällt mir auch "Die Verlorenen" sehr gut. Simon Beckett gelingt...
"Wildtriebe", eine klassische Familiengeschichte. Der Titel ist vermutlich der Gärtnerei...
Tiefer Fjord, ein landschaftlicher Begriff, denkt man auf den ersten Blick. Der Krimi ist jedoch...
"Ausweglos" zeichnet sich schon auf den ersten Seiten durch einen rasanten Spannungsaufbau aus....
John Green macht neugierig darauf zu erfahren, wie ihm selbst das Anthropozän gefällt. Schon nach...
"Zeit für Träume" scheint eine Geschichte zu sein, die zum Träumen anregt. Die Beschreibung, als...
Mit gefällt die Konstellation der zwei Paare im gemeinsamen Urlaub. Da bleibt ein Knistern nicht...
Mir gefällt der unauffällige, sachliche Schreibstil, wobei der Text aber Spannung aufbaut. Die...
Das klassische Buchcover lässt anderes vermuten als die intensive Sprache und Geschichte, die...
"Teatime mit Lilibet" klingt sehr harmlos. Aber mit Interesse verfolge ich auf den ersten Seiten...
Ein typischer Marc-Uwe Kling meiner Meinung nach! Genau so wie schon beim Känguru schafft er es,...
Ich mag Marie Curie, daher freue ich mich über das Buch über sie. Warum fiktive Personen...
Eine Geschichte mit mehreren Perspektiven, das mag ich immer. So gibt es mehrere...
Vier Frauenfiguren in den frühen 50er Jahren: alle verschieden mit ihren individuellen...
Den Schreibstil mag ich schon einmal, das ist immer ein gutes Zeichen für mich, wenn der...
Estella aus "Die Kleider der Frauen" ist eine mutige junge Französin im Paris der 1940er Jahre....
"Goodbye Bukarest" ist sich wie ein Tagebuch. Jedes Kapitel ist mit einem Datum versehen und...
Ich will gleich weiterlesen!!! So spannend liest sich "Freefall". Der z.T. abgehackte Stil...
Mir gefällt das Buch von Herrn Rach auf den ersten Blick sehr gut, wenn ich auch nicht so viele...
Von echten Kriminalfällen zu lesen, ist natürlich etwas anderes, als einen Krimi zu lesen. Mir...
"Die Ärztin": eigentlich müsste es heißen "Die Ärztinnen". Denn es gibt ihrer gleich drei in...
Das Buchcover von "Atme" erinnert an Simon Beckett und die David-Hinter-Bücher, in seiner...
Da Cover mit der in Gedanken versunkenen Frau passt zu der Handlung, weil viel nachgedacht wird....
Der Titel des Buches lässt mich etwas ganz anderes erwarten als eine Geschichte aus dem Ruhrpott...
Selbst Zwillingsmama, kann ich die Gefühle der frisch gebackenen Mutter Lauren auch nach fast 13...
Ich mag Geschichten, die direkt ins Herz gehen so wie diese. Auch die gut verständliche Sprache...
Das Genre des Briefromans liegt sicher nicht jedem. Mir gefällt daran, dass ich immer umschalten...
So lustig! Das Trio feiert sich ja unübersehbar selbst, aber auf so amüsante Weise, dass einem...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.