Du bist hier
Nach der Leseprobe von Robert Seethalers neuem Roman habe ich mich auf etwas Besonderes gefreut....
Robert Simon eröffnet im Wien des Jahres 1966 ein Cafe am Karmelitermarkt. Es ist nur klein und...
Robert Seethalers "Das Café ohne Namen" entführt den Leser in das pulsierende Wien der 1960er und...
Der Titel meiner Rezension ist mein Lieblingszitat aus Robert Seethalers Roman. Bereits im...
Der, aus Österreich stammende und noch teilweise dort lebende Autor, Robert Seethaler hat nun mit...
!ein Lesehighlight 2023! Klappentext: „Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein...
Kurzmeinung: Robert Seethaler - der Name steht für literarische Qualität. Kurz nach Kriegsende...
Wien, 1966 im zweiten Bezirk in Wien sind die armen Leute zu Hause. Alle die wenig verdienen und...
„Das Café ohne Namen“ war mein vierter Seethaler und mir mal wieder ein Lesevergnügen. Nach...
Unaufgeregt, in einer wunderbaren Sprache und mit viel trockenem Humor schildert Robert Seethaler...
Auf dem Buchrücken wird der Autor als Schriftsteller beschrieben, "der unendlichen Zärtlichkeit...
Ich habe schon einige Bücher von Robert Seethaler mit Begeisterung gelesen und mich daher schon...
Robert Seethalers neuester Roman "Das Café ohne Namen", durfte ich sowohl als Hörbuch hören und...
Robert Seethalers neuester Roman "Das Café ohne Namen" spielt in den späten 60er und erzählt von...
Robert Simon eröffnet in Wien 1966 das Cafe ohne Namen, nachdem er in seinem bisherigen Job nicht...
Das Café ohne Namen: In Robert Seethalers neuem Roman "Das Café ohne Namen" ist ein Café in Wien...
Ein Café ohne Namen in Wien und die Besucher sind in dieser Geschichte Dreh- und Angelpunkt. Was...
Robert Seethalers neues Werk ist in der Zeit von 1966 bis 1976 angesiedelt. Es herrscht...
Ich war damals schon von "Der Trafikant" sehr angetan und nach einer Leseprobe musste ich "Das...
Die Geschichte beginnt 1966, als Robert Simon in Wien ein Café eröffnet, das der Dreh- und...
"Man sollte sich immer ein bisschen mehr Hoffnung als Sorgen machen" ist mein liebstes Zitat aus...
Auf diesen neuen Seethaler wartete ich sehnsüchtig und ich habe ohne Kenntnis über den Inhalt...
Die meisten würden wohl sagen, Robert Seethaler erzählt in seinem Roman "Das Café ohne Namen" die...
Da mir so oft von Seethaler vorgeschwärmt wurde, musste ich meine Neugier dann auch mal...
Ein sehr atmosphärisches Bild eines Wiener Stadtviertels in den 1960er und 70er Jahren, rund um...
Robert Simon erfüllt sich einen Traum und eröffnet ein Café am Karmelitermarkt im Wien der 60er...
Der Krieg ist bereits seit einigen Jahren zu Ende, die Spuren davon sieht man noch an allen Ecken...
Der neue Roman von Robert Seethaler erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich im Wien...
Robert Seethaler lässt Simon Robert - in den 60Jahren - ein Café in Wien eröffnen und begleitet...
Ein bezaubernder Roman über das kleine Café beim Markt! 1966. Der 31-jährige Robert Simon...
Wien, 1966. Am Karmelitermarkt eröffnet der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon in einem...
"Das Cafe ohne Namen" war mein erstes Buch von Robert Seethaler - aber wird bestimmt nicht mein...
„Man sollte sich immer ein bisschen mehr Hoffnung als Sorgen machen. Alles andere wäre doch...
Als großer Seethaler-Fan habe ich auch seinen neuesten Roman mit Begeisterung verschlungen. "Das...
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht , was genau ich mir von diesem Roman erhofft und erwartet...
Ein zauberhaftes Buch, leise und schlicht und doch mit viel Tiefe! Ich mag die Bücher von...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.