Du bist hier
Seethaler malt mit Worten Liebhaber von Seethalers Romanen können begeistert sein. Im Frühjahr...
Robert Seethaler ist ein besonderer Autor. Seine Bücher sind wunderbare Werke. „Das Café ohne...
Das titelgebende Café ohne Namen befindet sich in einem Arbeiterviertel in Wien. 1966, als die...
Mit grossen Erwartungen habe ich dieses Buch des Autors R. Seethaler zu lesen begonnen und es hat...
Wir befinden uns in Wien,1966. Die Stadt erlebt den Wiederaufbau nach dem Grauen des Krieges, die...
In seinem neuen Roman „Café ohne Namen“ nimmt Robert Seethaler uns mit nach Wien im Jahr 1966....
Der Auto Robert Seethaler nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die 1960er Jahre in Wien. Mit dem...
Inhalt: Wien 1966. Die Stadt erholt sich langsam von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs....
Das Wien ab 1966 wird stimmungsvoll beschrieben und die Hauptfigur Robert Simon über mehr als...
Im „Café ohne Namen“ werden Geschichten erzählt und einige davon hat Robert Seethaler in besagtem...
Endlich ein neuer Seethaler! Ich durfte ihn vorab lesen & ab heute ist er erhältlich (wobei ich...
Es ist immer wieder schön, ein Buch von Robert Seethaler zu lesen. Er beschreibt nicht die...
»»Es wird alles gehen, wie es soll«, sagte die Witwe. »Ich hab ein gutes Gefühl im Bauch.« - ...
Wenn ich durch die Straßen Wiens gehe als Gast erlebe ich die Stadt umweht von einer feinen...
Schon öfters ist Robert Simon an dem leer stehenden Lokal vorbeigekommen und hat durch die...
Wien in den 60er Jahren - in der Zeit des Aufbruchs. Der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon...
Das Café ohne Namen heißt der neue Roman von Robert Seethaler, den ich schon mehrfach mit...
Wien, 1966. Gelegenheitsarbeiter Robert Simon pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein...
Der Claassen Verlag hat "Das Café ohne Namen", den neuen Roman von Robert Seethaler,...
Der österreichische Schriftsteller Robert Seethaler erzählt in seinem Roman Das Cafe ohne...
Endlich erfüllt sich Robert Simon einen Traum: in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts...
Das Cafe ohne Namen - ein sehr guter Titel für diesen Roman. Ein Cafe - Tische und Getränke...
Gibt es die Kategorie Wienroman? Ich kenne bisher nur den Begriff Berlinroman, aber bin auf jeden...
Viele einfache Menschen werden uns hier vorgestellt und wir erhalten jeweils einen kurzen Blick...
Wien, im Spätsommer 1966 Robert Simon, Anfang 30, ist Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmeliter...
Robert Simon, ein Gelegenheitsarbeiter, 1966 in Wien. Er ist zufrieden mit seinem Leben , doch er...
Im Roman "Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler, verwirklicht der Hauptprotagonist Robert...
Seethalers neues Buch ist ein sorgfältig erzählter Roman, in dem er in bilderreicher Sprache die...
Der Roman beginnt 1966 als sich Wien langsam von den Kriegsschrecken erholt, die Verhältnisse...
Ein Pandämonium von Sonderlingen breitet Seethaler da vor uns aus in Situationen und...
Es war einmal ein Café in Wien, das hatte keinen Namen. Wo jeder hingehen konnte und immer ein...
Das Wien der Arbeiter und ähnlich hart schaffender und wenig verdienender Menschen ist es. das...
Ein neuer Roman von Robert Seethaler, der in Wien Mitte der Sechziger Jahre spielt und der...
In unserer Überflussgesellschaft mit extrem aufmerksamkeitsstarken Bildern und Effekten überall,...
Seethaler nimmt uns mit in das Wien der Sechziger und Siebziger des letzten Jahrhunderts. Es ist...
Nach seinen Büchern „Der Trafikant“, „Ein ganzes Leben“ und „Das Feld“, die ich alle sehr gerne...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.