Du bist hier
„Das Haus der Bücher und Schatten“ ist nach „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ und „Die...
REZENSION – Seit Jahren ist Schriftsteller Kai Meyer (55) als Autor erfolgreicher Buchreihen...
Zwei Zeitebenen, 1913 und 1933, zwei Geschichten, doch wie gehören sie zusammen? Spannend und...
Das Haus der Bücher und Schatten / Kai Meyer Leipzig, 1933 Cornelius Frey arbeitet als...
Ich mag die Bücher von Kai Meyer immer sehr! Hier hat mich auch das Cover angesprochen. Und...
In dem Buch "Das Haus der Bücher und Schatten" gibt es zwei Zeitstränge. Zum einen 1933, wo...
Kai Meyer lässt in „Das Haus der Bücher und Schatten“ erneut das Graphische Viertel Leipzigs...
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, denn die Bücher des Autors mag ich sehr. Er schafft es...
Kai Meyers neuester Roman "Das Haus der Bücher und Schatten" ist wirklich so düster wie es Cover...
Das Cover, etwas düster und geheimnisvoll und in der Bücherwelt angesiedelt sowie der Klappentext...
Wie schon die beiden Bände zuvor, hat mir auch Band 3 "Das Haus der Bücher und Schatten" von Kai...
Kai Meyer entführt in Das Haus der Bücher und Schatten in zwei faszinierend verknüpfte Epochen:...
1913: Die Lektorin Paula reist mit ihrem Verlobten Jonathan ins Livland. Dort lebt der bekannte...
Der historische Roman "Das Haus der Bücher und Schatten" wurde von Kai Meyer geschrieben und...
Kai Meyer hat mit Das Haus der Bücher und Schatten ein Werk geschaffen, das auf unterschiedliche...
Das Buchcover, eine Wand einer vollen, historischen Bibliothek zeigend neben einer jungen,...
So düster wie das Cover des neuen Romans von Kay Meyer mir entgegen kommt ist die Atmosphäre in...
Kai Meyers Roman “Das Haus der Bücher und Schatten“ spielt einerseits im Jahr 1933 im Graphischen...
In diesem voll gepackten Werk von Kai Meyer werden zwei verschiedene zeitliche Erzählstränge...
Meine Erwartungen an Kai Meyers neuen Roman waren groß, umso schöner war es, dass auch diese...
Dichter Nebel und ratternde Druckermaschinen – wir sind zurück im Graphischen Viertel in Leipzig....
Mit „Das Haus der Bücher und Schatten“ hat Kai Meyer ein weiteres beeindruckendes Werk vorgelegt,...
Das ist nun schon der dritte Teil der Reihe von Kai Meyer zur Bücherstadt Leipzig. Dieses Mal...
Ich muss sorgfältig nachdenken, um tief in mir den Anfang zu finden. Der Schluss geht einem nicht...
Als ein Kriminalkommissar und eine junge Frau vor der Deutschen Bücherei in Leipzig erschossen...
Auch in seinem dritten historischen Roman nimmt Kai Meyer die Lesenden mit ins Graphische...
Dieses Buch vereint zwei Handlungsstränge: Einer erzählt die Geschichte von der jungen Lektorin...
Nachdem mich die beiden Vorgängerbände sehr begeistert haben, war dieser Teil für mich der bisher...
Nach "Die Bücher, der Junge und die Nacht" entführt uns auch dieser Roman in das Graphische...
Da lag es nun vor mir, mein erstes Buch von Kai Meyer. Schon die ersten Seiten nahmen mich mit....
Man kann es zunächst einmal eher philosophisch nehmen: Bücher gelten dem klassischen Humanismus...
Wir auch schon bei „Der Junge, die Bücher und die Nacht“ gefällt mir die düstere, mysteriöse...
Der neue Roman von Kai Meyer spielt auf zwei Zeitebenen, 1913 und 1933. Die Geschichte beginnt...
“Das Haus der Bücher und Schatten” ist der dritte Roman von Kai Meyer, der im Graphischen Viertel...
Das etwas düstere aber dennoch wunderschöne Cover hat alleine schon gereicht um mein Interesse zu...
1933 Der Ex-Kriminalkommissar Cornelius Frey rettet eine junge Frau, bevor sie sich vor einen...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.