Du bist hier
Aufgrund eines Hüftleidens und ihrer Aufsässigkeit wird „die Kleine“ von den Eltern als...
Andrea, bis zur Mitte des Buches nur «die Kleine» genannt, wird in eine beinahe archaische Welt...
„Die Kleine“, wie sie in der ersten Hälfte des Buches nur genannt wird, wächst in den 1960er...
Das Cover drückt schon sehr viel über die Stimmung des Buches aus. Es ist düster gehalten und das...
„Gipskind“ ist die Geschichte einer erstaunlichen Selbstermächtigung. Erstaunlich insofern, als...
Wenn man sich auf Sprache und Stil von Gabriele Kögl einlässt, taucht man ein in eine großartige...
In Gabriele Kögls Roman “Gipskind“ geht es um ein Mädchen, das in den 60er Jahren in Österreich...
Der Titel des Buches ("Gipskind") ist doppeldeutig. Zum einen bezieht er sich auf die...
Ein grauer Umschlag mit einem netten Gesicht. So ist das Cover von "Gipskind" gestaltet. Einfach...
„Gipskind“ ist ein Roman, der einen in die Vergangenheit der 1960er Jahre reisen lässt, von der...
Andrea kommt in den sechziger Jahren mit einer Fehlstellung der Hüften auf die Welt. Da man dies...
Gabriele Kögl hat mit "Gipskind" ein eindrucksvolles Zeitzeugnis der 60er Jahre nicht nur im...
Gabriele Kögl ist eine österreichische Schriftstellerin, die das wahre Landleben der 60er Jahre...
Als Problemkind wird sie eingestuft, als Kleinkind, das mit neun Monaten immer noch nicht...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.