Du bist hier
Auf der kleinen Pazifikinsel Makatea, Teil der Tuamotu-Inseln Französisch-Polynesiens, leben...
Im März 1999, acht Jahre nach dem grausamen Bürgerkrieg in El Salvador, lebt der neunjährige...
Die Last des Schweigens bzw. Schweigen-Müssens sowie die unterdrückten Gefühle von Scham und...
„Der Roman soll zwei Dinge tun: Er soll Fenster sein und Spiegel, so wie Bücher das sein können“...
„Wo genau verläuft die Grenze zwischen Nichtankommen und Nichtwegkönnen?“ (S.245). Was...
Die 14-jährige Billie lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter Marika in einer Hochhaussiedlung in...
„Kinder bleiben Kinder, solang die Eltern noch am Leben sind. Was sind sie danach? (S.139) An...
Seit vier Jahren haben sich Alice und Hanna nicht mehr gesehen, denn nach einem schweren...
"Meine Geschichte will ich erzählen, weil ich glaube, dass wir uns mehr Geschichten erzählen...
„die wunder“ - ein vermeintlich feministischer Bildungsroman über zwei Frauen, die in Madrid...
Enitan, Zainab und Funmi lernen sich in den 1980ern an der Universität in Zaria/Nordnigeria...
1969 im katholisch geprägten Arbeiterviertel Ardoyne in Belfast/Nordirland. Amelia Boyd Lovett...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.