Du bist hier
In seinem Science-Fiction-Roman „Lyneham“ entwirft Nils Westerboer ein interessantes...
Schon der Einstieg in den Roman offenbart wieder den typischen Glattauerschen analytischen Blick...
Während Franz Escher auf den Elektriker wartet, lernen wir ihn als Leser besser kennen. Er ist...
Ein Ich-Erzähler erinnert sich wehmütig an seine Kindheit in Kiew und beklagt sich über seine...
Von dem Sachbuch „Leuchten am Meeresgrund. Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition“ hatte...
Von Alina Bronsky habe ich mit Ausnahme eines Buchs all ihre Werke gelesen und rezensiert (vgl....
Der Thriller „Anna O.“ von Matthew Blake wird vollmundig beworben. Da heißt es: „Der Bestseller,...
Von Linus Geschke habe ich bisher „Das Loft“ und „Die Verborgenen“ gelesen, die mir beide sehr...
Zu Beginn des Romans „Windstärke 17“ wird vor allem die Orientierungslosigkeit von Ida, der...
Auf den ersten Seiten trieft „Yellowface“ von Rebecca F. Kuang vor allem vor eines: vor NEID. Die...
Wer kann sich nicht an viele unglaubliche Ereignisse im Fußball erinnern? Da ist es nicht leicht...
Zu Beginn des Romans „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer (sein Debut!) wird deutlich, dass der...
Der Prolog des Thrillers „Die Influencerin“ von Rebecca Russ (2024) reißt schon einmal direkt...
Der Roman „Der ehrliche Finder“ ist der dritte Roman der Autorin Lize Spit, die v.a. mit ihrem...
Eine künstlich erschaffene Welt zum Spielen, Rätseln oder zur Erholung? Diese Idee kennt man vom...
„Youth’s like diamonds in the sun / and diamonds are forever“ Was wäre, wenn ein...
Kurz vor seiner Hinrichtung begleiten wir Ansel Packer im Todestrakt bei seinen letzten Gedanken....
Wow, ich habe im Moment richtig, richtig Glück mit meiner Thriller-Auswahl: Das Buch „Der...
Nein, dieses Buch war leider überhaupt nicht mein Fall. Schade, schade. Und das, obwohl der...
Die 100-jährige Frau Professor Anouk Perleman-Jacob bittet einen Journalisten darum (etwa ein...
Hey Sebastian Fitzek, mach Platz da! Hier kommt Henri Faber. Der Meister der unvorhersehbaren...
Der todkranke Ich-Erzähler Arda wendet sich in Briefform an seinen Vater Metin, der das Land nach...
Robert Simon träumt davon, ein eigenes Café zu eröffnen. Er verdingt sich als Hilfsarbeiter, hat...
Das Werk „22 Bahnen“ von Caroline Wahl stand schon lange auf meiner Wunschliste. Ich habe viel...
Klima-Thriller sind ein beliebtes Sub-Genre (vgl. zum Beispiel Wolf Harlander und Uwe Laub). Bis...
Daniel Kehlmann dürfte den meisten durch sein Erfolgsbuch „Die Vermessung der Welt“ bekannt sein....
Ein totgeglaubter Bruder (Harold) taucht nach 30 Jahren unerwartet wieder auf. Er ist Patient in...
Normalerweise sind Agenten-Geschichten nicht so mein bevorzugtes Terrain. Doch bei „Der Spion und...
Thriller, die mich von Anfang bis Ende begeistern können und richtig packen, gibt es leider nur...
Auf der Suche nach einem Kinderbuch, das einen kindgerechten Gruselfaktor aufweist und in dem...
Die Autoren Erik Bertram und Dominika Wylezalek legen mit dem Sachbuch „Alles Zufall im All?“ ein...
In seinem Military-Horror-Thriller „Ein Fluss so rot und schwarz“ macht Anthony Ryan viel...
Für jüngere Kinder ist ein Kinderbuch ohne Illustrationen kein gutes Kinderbuch. Inhalt und...
Nach einem halben Jahr Suspendierung erhält die Pflegerin Kit McDeere eine neue Chance: Sie soll...
Das Sachbuch mit dem etwas reißerischen Titel „Shitmoves“ von Iris Gavric und Matthias Renger...
Was in meinen Augen den Reiz des neuen Thrillers „Mit kalter Präzision“ von Michael Tsokos...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.