Du bist hier
Björn Vedder beschäftigt sich in seinem Essay mit dem Befinden auf dem Lande. Nach einer Kindheit...
Sehr mutig und doch bei ganz vielen Sachen ein Volltreffer! Bin selber in einem kleinen Dorf...
Ich weiß nicht, wer bei diesem Essay frustrierter war – der Autor beim Schreiben oder ich beim...
Es sind ja immer mal so Pendelbewegungen in der Geschichte erkennbar. Von einem Extrem ins...
Beim Anblick des Covers habe ich gleich an Jan Fedder gedacht in seiner Rolle als tüffeliger...
Das Landleben, so Björn Vedder in diesem kleinen Büchlein, ist schrecklich. Er muss es wissen,...
Das dünne Sachbuch hat mich aufgrund des witzigen Covers mit den Gummistiefeln angesprochen....
Der Philosoph Björn Vedder setzt sich in seinem kleinen Büchlein "Das Befinden auf dem Lande" mit...
Offensichtlich bedarf es heutzutage großen Mutes, unpopuläre Denkansätze zu äußern oder gar einer...
Das kleine Buch mit rund 144 Seiten Text macht einen angenehm wissenschaftlichen, gehobenen...
Zwei Gummistiefel, einer rot und glänzend, einer schwarz und schmutzig - mit diesem Cover wird...
Das Buch „Das Befinden auf dem Lande“ ist ein inkl. Quellenverzeichnis ca. 157 langes Werk des...
Der Autor dieses Essays, der durch seine Kürze schnell zu lesen ist und meiner Meinung alleine...
Wie ist denn nun das Befinden auf dem Lande? Laut dem Autor nicht gut, hat er doch keine guten...
Das Leben auf dem Land ist nicht zuletzt dank Sendungen zur "Landfrauenküche" immer noch...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.