Du bist hier
Kurzmeinung: Geht ganz tief. In erfrischend moderner Sprache. Sasha Filipenko schreibt in...
Kurzmeinung: Ist Afrika wirklich so? Jedenfalls haben der Tscharlie und der Hansi so ganz eigene...
Kurzmeinung: Auf wenigen Seiten viel Familiengeschichte. Unsentimental, tiefgehend. Muss man...
Positiv überrascht hat mich der 17. Roman, den ich von der Longlist des Deutschen Buchpreises...
Wer nicht weiß, wo er hin soll, geht zur Fremdenlegion. Das tut auch Stephan und wird ein ganzer...
Tauchen und Sand. Das passt nicht. Tauchen und Wasser. Das passt. Aber in der Zukunft ist alles...
Mitch Albom hat mit „Wer im Himmel auf dich wartet“ quasi eine Forsetzung zu „Die fünf Menschen,...
Kurzmeinung: Laufend trauern mit Isabel Bogdan. Eine sehr tröstende Lektüre. Isabel Bogdan...
Kurzmeinung: Unterhaltungsliteratur muss nicht doof sein. Dass es auch anders geht, beweist Dror...
Old fashion - und immer noch aktuell ! Kathryn Schulz, die ein hervorragendes Vorwort zu...
"Der Sprung" ist als reine Unterhaltungsliteratur gesehen, gut. Aber in einem bedeutenden...
In Bienville, einer Südstaatenstadt am Mississippi, zieht der Poker-Club die Strippen im...
Viele Unverträglichkeiten im Buch haben es mir schließlich verleidet. Es ist eine Art moderner...
Manche finden ja, dass Oma kein bisschen liebenswert sei - aber ich finde das nicht. Sie hat ein...
Schon gut. Aber zu viele Seiten Schule. Jasmijn ist neunzehn, als man das Aspergersyndrom bei...
Italien im Klassenkampf: ich mochte gerade die politischen und klassenkämpferischen...
Kurzmeinung: Mit viel Goodwill vier Punkte. Roman, der zentriert gehört hätte. Weder der...
Esther Perel ist Paartherapeutin, Psychotherapeutin. Im vorliegenden Buch beschäftigt sie sich...
Kurzmeinung: Ein Behalti. Sehr schönes Buch. Ein Muss für Parisliebhaber! In das vorliegende...
Ganz nach meinem Geschmack. An der Gegenwart anknüpfend - abstrakt überhöht - aber nix...
Kurzmeinung: Sachbuch oder Kriminalroman? Von beidem etwas. Nicht wirklich eine gute...
Kann man lesen: es gibt Schlimmeres. Kann man auch bleiben lassen: es gibt Besseres. Schon...
Scheinwerfer ins Dunkel. Die Autorin, Bettine Vriesekopp, sagt selber, dass es ihr nicht...
Ich bewundere Leute, die auf dem Wasser unterwegs sind. Egal wo. Es ist der Traum, den fast ein...
Victor, aus der Provinz stammend, geht nach dem Abitur nach Paris, in eine sogenannte...
Über Karl May: Zwischen Tragik und Lebenskunst. Was es über den Jugend- und...
Mehr Kitsch geht gar nicht. Es ist lange her, da legte uns (damals) die Deutschlehrerin zwei...
Brutal statt psychologisch. Pierre Lemaitre hat mich unlängst mit „Drei Tage und ein Leben“,...
Obwohl ich ziemlich viel zu kritisieren habe an diesem Roman, hat er mir nicht grundsätzlich...
Heute in dieser Manier zu schreiben, gleicht einem Ritt auf der Rasierklinge. Ich bin sicher,...
Die Surferszene. Die Botschaft lautet: Surfen ist kein Sport, es ist eine Lebenseinstellung....
Profitgier und Elite. Sean Cawson ist einer, der sich nach oben geboxt hat. Er kommt aus...
Kristine Bilkau bleibt sich treu. Eine Geschichte in der Geschichte ist nicht ungewöhnlich und...
Zwei sechzehnjährige Mädchen in Krylatowo, einem sozial benachteiligten Stadtteil von Petersburg....
Pierre Lematire schreibt gut, beklemmend, aber unaufgeregt, kein bisschen gruselig. Man kann...
Es hätte gerne etwas mehr sein dürfen! Zwei Seelen streiten, ach, in meiner Brust! Die eine ist...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.