Du bist hier
Mit "Die geheime Gesellschaft" hat Sarah Penner schon ihren zweiten historischen Roman über...
Bei "i fell in love with hope" von Lancali hat mich schon der Klappentext fasziniert, weshalb ich...
Dani Shapiro berichtet in ihrem Roman "Leuchtfeuer" aus den Leben mehrerer Menschen, die in der...
Ich bin ehrlich: Der Titel "Queen of Fashion" hat mich zuerst abgeschreckt, da ich mit Mode gar...
In "Der Wortschatz" von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger findet Oscar eines Tages beim...
Maali Almeida ist tot. Weshalb er sich auf am Anfang des Romans an den Toren des Jenseits...
Sina Scherzants Roman "Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne" ist eine...
Andreas Izquierdo, den ich schon von "Der Club der Traumtänzer" kannte, erzählt uns in "Kein...
In "Das Buch der gestohlenen Träume" erzählt David Farr eine wunderschöne, herzzerreißende...
"Die Formel der Hoffnung" ist nicht nur ein Roman über eine wichtige medizinische Entdeckung (die...
Bestimmt hat "Meine Männer" von Victoria Kielland seine Stärken und wird viele begeisterte...
Necati Öziri schreibt in seinem Roman "Vatermal" eine ganz besondere Lebensgeschichte, der ganz...
Mit "Wie ein Stern in mondloser Nacht" nimmt Marie Sand die Geschichte der Babyklappe auf und...
An Hashtag #DDR von Holger Kreymeier bin ich ganz vorsichtig rangegangen. Mir ist bewusst, dass...
Rund um dieses Buch gibt es einen Riesenhype, alle lesen es, gefühlt alle lieben es. Aber...
Aus heiterem Himmel verliert die 14jährige Billie ihre Mutter. Ihren Vater kennt sie nicht und...
Mit "Sekunden der Gnade" beweist Dennis Lehane wieder, dass er ein Meister des Subtilen ist. Sein...
Winnie M Li nimmt die #metoo-Debatte zum Anlass, ein Buch über die dunklen Seiten der...
Rin Usamis "Idol in Flammen" entführt europäische Leser:innen in eine Welt, die wir so nicht...
Mit "Die Prinessinnen" liefert Christian Endres ein neues Fantasy-Werk, bei dem nicht nur eine...
Sandra Lüpkes erzählt in ihrem Roman "Das Licht im Rücken" die Geschichte der Fotografie. Genauer...
Aufgrund des Covers und des Klappentextest habe ich mir von "Straßenmusik" von Markus Behr eine...
Die meisten würden wohl sagen, Robert Seethaler erzählt in seinem Roman "Das Café ohne Namen" die...
Seit ich durch mein Diplomprojekt über in Vergessenheit geratene Österreicher:innen auf Hedy...
David Safier, der vielen durch seine humoristischen Romane bekannt ist, hat einen Roman über...
Anthony McCarten schreibt in seinem neuen Roman "Going Zero" über ein wichtiges Thema, das uns...
"Es war einmal in Brooklyn" beginnt sehr stark und hält dieses Niveau eigentlich das gesamte Buch...
Die Bibliothek der Hoffnung ist ein Plädoyer für Geschichten! Der Roman zeigt wie wichtig Bücher,...
Unsichtbar ist ein wunderschönes und gleichzeitig grausames Kinderbuch und gleichzeitig ein...
Es gibt immer wieder mal Romane, über die ich nicht wirklich etwas negatives sagen kann, trotzdem...
"Saubere Zeiten" ist als Roman eine typische Familiengeschichte. Andreas Wunn hat sich durch...
Mit "Morgen, morgen und wieder morgen" präsentiert und Gabrielle Zevin einen ganz besonderen...
Der neue Roman von Douglas Stuart konnte mich anfangs nicht wirklich überzeugen. Ich habe lange...
"Die Bücher, der Junge und die Nacht" war ein Buch, das ich schon lange vor Veröffentlichung auf...
Anfangs war ich skeptisch, ob ich John Boynes Bücher früher nur gut fand, weil ich jung genug...
Bei dem Roman "Café Leben" hat mich der Klappentext sofort überzeugt und ich hatte mich auf ein...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.