Du bist hier
„Das ist ein Rohrsängernest“ erklärt der junge Biologielehrer Bjarke Venø den Viertklässlern, als...
Lene, Nora und Lotte – drei Frauen, drei Schicksale. Mechtild Borrmann erzählt von ihnen, sie...
Im Mittelpunkt dieses Thrillers, den ich eher als Roman sehe, steht Ruth, eine ungarische Jüdin,...
Johan zieht es immer wieder in diese Schlossruine von Borgholm auf Öland. Und nicht nur das, er...
Elisabeth Sandmann erzählt in ihrem historischen Roman „Wir dachten, das Leben kommt noch“ vom...
Der 19jährige Jonas Engelbaum hat gerade sein Germanistikstudium geschmissen, er versucht sich...
Diese Lebens-, diese Liebesgeschichte in sieben Wellen beginnt im Jahre 1910 mit einem...
Als Provinzpolizistin auf Amrum lerne ich Lucy Morgenroth kennen. Sie scheint eine ruhige Kugel...
Der Prolog verrät gleich mal, was Angelika Moser sich hat zuschulden kommen lassen. Sie ist im...
„Ich möchte Ihr Freund sein, platzte es aus ihm heraus. Er wurde knallrot und verstummte.“ Das...
Die beiden Freundinnen Hanna und Fanny sind spät dran. Kaum sitzen sie im Zug, fährt er schon...
„Die Frau der Stunde“ ist so viel mehr als die Politikerin, die eine Führungsposition inne hat....
Hannah und John haben ihr gemeinsames Leben in Hannahs Elternhaus in Berllan Dag verbracht....
True Crime habe ich zur Genüge gehört und gelesen, irgendwann dann doch aufgehört, diesen wahren...
Der Donnerstagsmordclub ermittelt zum nunmehr fünften Mal, hier geht es um einen unlösbaren Code....
Das Hörbuch von Laura Maaß Debütroman „Was du siehst“, gesprochen von Heike Warmuth, erzählt über...
Alles beginnt im Beerdigungsinstitut Amelung im Osten Flensburgs und dort endet es auch. Naja,...
„Garden Girls“ klingt nach Schönheit, nach Freiheit, nach Natur, nach Sommer und Wärme, auch...
Nova ist ziemlich fertig. Ihr Freund hat sie verlassen, die Wohnung wurde ihr gekündigt und auch...
„Folge dem Ruf der Sirenen…“ Es sind die Gedanken, die mich ins Jahr 1800 zu den...
Das einzige, das mir an GYM nicht gefällt, ist das Cover. Nur gut, dass ich die Buchbeschreibung...
Die Tradwife-Bewegung folgt einem traditionellen Frauenbild, eher rückwärtsgewandt, das der...
Zum nunmehr dritten Mal bekomme ich Einblicke in die Arbeit der Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao....
Der Frachter „Star Clipper“ kollidiert in der Nacht auf den 18. Januar 1980 mit einem...
„Die Verlorene“ ist Miriam Georgs persönlichstes Buch, wie sie im Nachwort verrät. Es ist nicht...
In ihrem Buch „In uns der Ozean“ erzählt Theresia Graw die beeindruckende Lebensgeschichte der...
Die junge Charlie arbeitet in der Presseabteilung eines Londoner Verlages, in dem auch der...
Männer sind es für gewöhnlich, die zum Fischen rausfahren. Zumindest assoziiere ich diesen doch...
Molly Walsh besteht darauf, dass ihre Tochter eine del Valle ist. Ihr Name ist: Emilia del Valle....
„Willkommen im Camp Donkerbloem.“ Lisa kann zunächst für eine Nacht hier bleiben. Der Angestellte...
Die 15jährige Madison steht ein wenig abseits, während sie die Leute von North Falls beobachtet....
„Vielleicht denk ich mir einfach ein zweites Leben für mich aus“ hatte sie gemeint… Toni wacht...
Es ist Winter in Schottland, wir schreiben das Jahr 1900. Wir beobachten Joseph, als er mitten...
Die Journalistin Hanna reist mit ihrer 15jährigen Tochter Katie nach Borkum, sie will neben ihren...
Julia Engelmann hat einen sehr lebensklugen Roman geschrieben. Ihr „Himmel ohne Ende“ hat mich,...
Einer Tragikkomödie gleich kommt „Das Geschenk“ daher. Nicht immer leichtfüßig, zuweilen sehr...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.