Du bist hier
In den ersten Kapiteln dieses Romans fällt folgender Satz: „Du solltest an Deinen Freundschaften...
Mit „Milchmann“ verlangt die Autorin Anna Burns ihren Lesern einiges ab. Zum Beispiel...
Dieses Buch handelt von einem Fisch, besser gesagt: einer Fischart. Es ist kein Roman, sondern...
Katya Apekinas Debüt „Je tiefer das Wasser“ ist eine Familiengeschichte und gleichzeitig das...
Lara Prescotts mit einem schicken, transparenten Umschlag versehenes Debüt „Alles, was wir sind“...
Ich hatte hohe Erwartungen, als ich mit „Der Verein der Linkshänder“ loslegte. Håkan Nesser...
Dieser Thriller ist ein echtes Juwel. Das Cover sieht unscheinbar aus, doch in dem gelben...
Edith Sitwell sagte mir gar nichts, bis ich dieses vom Wunderraum Verlag farbenfroh-hübsch...
„Bitte, liebe Leserinnen und Leser, versucht die Rezensionen so zu verfassen, dass das Geheimnis...
Auf dem Buchrücken wird angekündigt, dass „Dana von Suffrin erzählt, was es für zwei Töchter...
Spannung ab der ersten Seite zu erzeugen, ist eine hohe Kunst, die die Autorin dieses Buches ganz...
Großmütter gibt es in der Literatur viele. Meist handelt es sich um kluge und weitsichtige Frauen...
Tara Isabella Burtons „So schöne Lügen“ erzählt von der Endzwanzigerin Louise, die nach New York...
Schon der Taschenbucheinband dieses Buches weckte bei mir hohe Erwartungen. Auf dem Cover heißt...
Niemand hat mich gewarnt: Während der Lektüre dieses Buches bekam ich mehr und mehr den Eindruck,...
Autorin Beck Dorey-Stein verrät bereits im Untertitel von „Good Morning, Mr. President!“ wo sie...
Raffaella Romagnolo erwähnt das titelgebende Partisanenlied „Bella Ciao“ nur einmal namentlich in...
„Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ spielt in Orphea, einer beschaulichen Kleinstadt an der...
Mir hat „Bühlerhöhe“ gut gefallen und so war ich sehr gespannt auf Brigitte Glasers neuen Roman....
Abschottung und geplante Mauerbauten sind momentan fast Alltagsthemen und so wirkt dieser Roman...
Ein mir unbekannter Autor, ein Buchtitel, den ich mir während des Lesens partout nicht merken...
Vorab: Ich lese so gut wie nie Ernährungsratgeber, daher fehlt mir der Vergleich mit anderen....
Francesca Hornak schildert in „Sieben Tage wir“, wie sich eine Familie zwischen Weihnachten und...
Chloe Benjamins „Die Unsterblichen“ beginnt 1969 in der Lower East Side in New York. Die vier...
Ich habe alle Romane von Mhairi McFarlane gelesen. „Sowas kann auch nur mir passieren“ steht in...
Ratgeber lese ich äußerst selten, aber der hier hat mich gleich angesprochen. Schon auf dem Cover...
Jane Harpers Thriller „Ins Dunkel“ handelt von einem Team-Incentive, das fürchterlich schief...
Lukas Rietzschels Debüt „Mit der Faust in die Welt schlagen“ handelt vom Leben der sächsischen...
Ich hatte noch nie zuvor ein Buch von Isabel Allende gelesen, aber die Ausgangssituation von „Ein...
„Das Jahr, in dem Dad ein Steak bügelte“ erzählt genau das, was der Titel verspricht: Das Jahr im...
Thriller, die von Geiselnahmen handeln, gibt es viele. Ihre Autoren sind jedoch in den seltensten...
Die Verlagsankündigung von „Kampfsterne“ beginnt wie folgt: „1985 – Es ist ein verrückter, heißer...
Der auf den ersten Blick seltsame Zahlentitel dieses Romans wird im Untertitel erklärt: „Vier...
So nah wie in „Guten Morgen, Genosse Elefant“ kommt man Ich-Erzählern selten, dieser hier spricht...
Anfangs hatte ich mit diesem Roman ein bisschen zu kämpfen. Alles an ihm schien sperrig: Der...
Eine Tochter räumt nach dem Tod ihrer verstorbenen Mutter deren Wohnung aus. Die namenlose...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.