Du bist hier
Geografische Literaturkompendien gehen ja oft in die Fantasie-Welten, in die Utopien und...
Die Geschichte beginnt mit einer wilden Reise in eine Zeit, die sich einem auch erschließt, wenn...
Aus dem Freiheitskampf der Menschen in Mitteleuropa in der Mitte des 19. Jahrhunderts haben es...
Braucht es noch ein Buch über deutsche Schriftsteller, speziell den gerade viel beschriebenen...
Das Thema "Städter ziehen aufs Land" ist ja so neu und überraschend im Moment nicht, aber...
Wo ist das Zuhause des Erzählers? Dass es hier um diese Frage geht, wird schnell klar. Ist es die...
Die ikonischen Gebäude des DDR-Star-Architekten prägen bis heute Stadtbilder im Osten...
Thilo Eckhardt eröffnet seine "Gefährlichen Betrachtungen" über den Fall Thomas Mann - wie es im...
Gleich zu Beginn von "Vielleicht hat das Leben besseres vor" nimmt uns Anne Gesthuysen in ein...
Eine junge Prinzessin und ein junger Prinz und ein ebenso junger Drachenexperte. Aus den ersten...
Der Anfang des neuen Romans von Mithu Sanyal zeigt, dass es ihr erneut auch in der Fiktion...
Ein leicht neurotischer Blick auf das eigene Privatleben von Ben Oppenheimer mischt sich mit den...
Irgendwo zwischen zwei Welten festzustecken - die eine Tür noch nicht ganz durchquert, die andere...
Ein Romananfang, der mich mit allen Sinnen fesselt: Es riecht nach Fisch und Hafen, der Geschmack...
Wie muss ein Bild beschaffen sein, damit es Geschichten aufrufen kann? Diese Frage stellt Prof....
Eigentlich steht das Leben still. Das Leben, das man mit der Metropole Paris verbindet, scheint...
Was für ein origineller Einfall: Am Anfang steht der Rückzug eines Helden, des Spurenfinders, vom...
Die Wetterlage Anfang Dezember mit starkem Schneeeinbruch irgendwo in der Provinz passt genau zu...
Eine leichte Portion Heiterkeit ist für einen Kolumnisten, den man gerne und gerne wieder liest,...
Dass es so viele Phobien und Manien gibt, über die man noch nicht nachgedacht hat, lädt oftmals...
Würde ich auf die KI oder die Durchsage des menschlichen Schaffners hören, wenn der Zug auf...
Das Setting des Erzählanfang kann nicht demotivierender sein: Nicht für die Lesenden aber für die...
Ein brennender Strandkorb und Sylt im Titel - eine Kombination, die vielleicht zunächst an einen...
Wenn sich die junge Greta in den 1920er Jahren im Spiegel betrachtet, dann erinnert sie so ein...
Lila Buchläden in den 1960er Jahren, queere Buchläden in den 2020ern. Woran entscheidet sich, was...
Als Follower der ersten Stunde bei Hensslers Schneller Nummer auf YouTube merkte man in den...
Dass das Leben irgendwann von den Träumen soweit vom Leben entfernt ist, dass sie sich nicht mehr...
Das lässt erstmal zweifeln, was hier am Anfang erzählt wird: Eine Studentin im Motivationstief...
Von allen Welten sei die durch Bücher erschaffene die gewaltigste, soll Heinrich Heine gesagt...
Hilft es bei diesem Romananfang, sich die Autorin mit ihrer Stimme und ihrer Sprachfärbung auf...
Zuerst begegnen wir Leyla im Dorf ihrer Großeltern in Kurdistan. Der Ausgangspunkt ist also hier...
Künstlerromane gehören zum Repertoire der Literatur nun mal dazu. Doch hier nähert man sich der...
Kaum eine Berufsgruppe hat in den letzten Monaten so polarisiert: Von den einen zum Helden in der...
Gustav Mahler, die Persönlichkeit im Mittelpunkt des Romans von Robert Seethaler, hat schon immer...
Der Anfang von "Wozu wir fähig sind" erinnert am Anfang ein wenig an die Teeniehorror-Filme der...
Der Roman nimmt uns am Anfang mit zu einem Ausflug in die Uckermark. Wir begegnen dem absoluten...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.