Du bist hier
Manchmal kommen sie ganz unerwartet daher, die Lektüren, nach denen mir folgender Gedanke durch...
München im Kriminalroman, das ist in erster Linie Friedrich Ani, vielleicht noch Peter Probst und...
Mit Chris Offutt betritt eine neue Stimme die Bühne der Spannungsliteratur. Eine neue Stimme, die...
Ein Buch auf der Höhe der Zeit: Rassismus, Ausgrenzung, Ernährung, Klassismus und noch viel mehr....
Wenn es ein Genre im Kriminalroman gibt, das in letzter Zeit einen wirklichen Boom erfuhr, dann...
Ein Elysion und ein Sommer, der scheinbar niemals zu Ende geht. Davon erzählt Polly Samson in...
Einmal mehr stellt Ian McGuire sein Talent für wuchtige, brutale und schmutzige Blockbuster unter...
Die Erforschung der eigenen Herkunft liegt im Trend. Literatur, die sich mit Identität, Familie,...
Football, Burger, Farmleben und die unendlichen Weiten Montanas. Callan Wink erzählt in seinem...
Ein Debüt mit Wut im Bauch. Cho Nam-Joo schreibt über die Benachteiligung von Frauen in der...
Einer der auffallendsten Trends in der Literatur der letzten Jahre ist der des Booms der...
So lautete der Slogan, den der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser in den 60er Jahren für...
Alles beginnt so gut in Martin Mosebachs neuem Roman "Krass". Ein Zauberer führt dem gebannten...
Tennisspielerin Andrea Petković legt ihr erstes Buch vor. Doch wer belanglose Sportler-Memoiren...
Von möderischen Machenschaften in der Immobilienbranche, der Coronakrise und der versuchten...
Die alternative Geschichtsschreibung boomt. Losgetreten einst von Fiktionen wie etwa Philip K....
Also einen Output als Schriftsteller hat er, dieser Professor Doktor Veit Etzold. So erscheint...
Bereits zum zweiten Mal dokumentiert Anthony Horowitz die Ermittlungen, die er mit Privatdetektiv...
Wie kann man seine Beziehung kitten? Wie damit umgehen, wenn Leidenschaft und Anziehung schon...
Und wir schauen in den Himmel denn bald ist es soweit In jedem Jahr auf diesem...
In Andreas Wagners Debütroman kann man noch einiges lernen. Wie das Leben der Protestler gegen...
Der Meister der literarischen Verknappung ist wieder zurück. Zwei Jahre nach seinem polyphonen...
Es könnte nicht passender sein: der dritte Roman des Übersetzers und Schriftstellers Kristof...
Es ist zweifelsohne eines der einschneidendsten Erlebnisse des 21. Jahrhunderts: der 11....
Es war mein erstes Buch von Matthias Politycki, das ich las. "Das kann uns keiner nehmen" fällt...
Es gibt scheinbar keinen Regio-Krimi, bei dem ein Polizist oder eine Polizistin nicht...
Dass man ein Herz nicht reparieren kann, das wusste schon Udo Lindenberg. Dass man mit seinem...
So lautet der Originaltitel von Katya Apekinas Buch in ganzer Länge. Ursprünglich in Amerika in...
Von den kleinen Lügen, die Großes bewirken, erzählt Angie Kim in ihrem Roman Miracle Creek. Ein...
Tom Hillenbrand ist einer der spannendesten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Egal ob...
Der Regen war noch viele Meilen entfernt, doch hier im Garten war es plötzlich ruhig und...
Wenn Lesen im Gehen zur Bedrohung wird. Anna Burns in „Milchmann“ über die Frage, wie es ist, in...
Drei ganz unterschiedliche Frauen stehen im Mittelpunkt von Anna Hopes Roman "Was wir sind"...
Mein Leben fühlt sich an wie gejagte Wale // wie ein Pferdeschädel voller zuckender Aale. Diese...
Die Trauer und der Verlust, sie haben ja immer etwas Schweres. In der Behandlung des Themas...
Schon der erste Teil von Oliver-Pötzschs Faust-Saga war ein monumentales Buch, bei dem die...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.