Du bist hier
Macht ein instagramables Leben in einer Berliner Altbauwohnung mit Möbeln von Modulor,...
Dass ich als Leser eine Schwäche für Krimis habe, das ist kein Geheimnis. Dabei lasse ich mich...
Wenn es ein literarisches Trendthema in diesem Herbst gibt, dann ist das unzweifelhaft das des...
Alles ist nachtschwarz und dunkel in Johannes Groschupfs neuem Berlin-Thriller "Die Stunde der...
„Die Kleinfamilie“, zitiere ich, „ist gegründet auf die offene oder verhüllte Haussklaverei...
Mit Spanien als Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse gibt es ein literarisch...
Ich versteige mich im Bezug auf Hervé Le Telliers Buch "Ich verliebe mich so leicht" auf die...
Jedes Jahr am 30. September feiert die Übersetzungswelt den Hieronymustag als Internationalen...
Befinden wir uns an Bord des Fliegenden Holländers oder doch eher im Inneren eines Buddelschiffs?...
Nein, mit den Spielfilmen der Wachowskis hat Lauren Groffs neuer Roman Matrix wirklich nichts zu...
Wenn Elena Ferrante auf Dennis Lehane trifft. In ihrem Debüt Die Familie erzählt Naomi Krupitsky...
Wer kennt es nicht. Da sitzt man in einer Theateraufführung mit womöglich mehreren Akten und...
Wo ist die Literatur, die sich mit dem Klimawandel auseinandersetzt? Das fragte sich Bernd Ulrich...
Alles kehrt irgendwann wieder. So tauchen vererbte Merkmale in verschiedenen Generationen immer...
Der Begriff des Neoliberalismus ist längst zur Chiffre eines entmenschlichten Kapitalismus...
Wenn es ein Motiv in der Kriminalliteratur gibt, das nicht aus der Mode zu kommen scheint, dann...
Liest man das Debüt der 1991 geborenen Irin Louise Nealon, könnte man sich in die Hochphase der...
Bildung, sie ist ein hehres Ideal, kann aber auch zur tödlichen Bedrohung werden, wie Ramesh...
Leila Mottley geht in ihrem Debüt Nachtschwärmerin dahin, wo es weh tut. Sie beobachtet den Kampf...
Eine Frau durchstreift New York, begegnet ganz unterschiedlichen Männern und lässt ihre Gedanken...
Ist das noch Troja oder schon Dogtown, dass da brennt? Zum (angeblich) letzten Mal beglückt uns...
Ein Buch, das weniger durch seinen Inhalt denn durch seine außergewöhnliche Form...
Die Wühlmaus ermittelt. Yonatan Sagiv schickt mit Der letzte Schrei einen neuen Ermittler mit...
Es klang so gut: eine Hymne an New York, ganz unterschiedliche Figuren, die die einzelnen...
Es ist schon ein paar Jahre her, da Benjamin von Stuckrad-Barre bei seiner Lesetournee zu seinem...
Furchtbare Melancholie überfiel Clara. Sie konnte kaum noch atmen und stellte wieder auf...
Die Stufe biegt sich seufzend unter meinem Schritt, und mit einem leichten Ächzen, das ich...
Das ist nun wirkliches Pech. Nach einer langen Überfahrt aus Tel Aviv nach New York möchte...
Kann die Diplomatie die Welt zum Besseren wenden oder gar überhaupt etwas bewirken? Diese Frage,...
„Andrew Haswell Green war eine Persönlichkeit, ohne die es keinen Central Park, kein...
Es war eine interessante Frage, die mit vor wenigen Tagen auf Twitter begegnete. Da stellte eine...
Zu meinen für das Literaturjahr 2022 geäußerten Wünschen zählte auch der, dass es mit dem...
Zwei Strände an der Küste San Franciscos, getrennt durch vorspringende Klippen. Zwei...
Im letzten Jahr feierte das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei seinen 60....
Was macht es mit einem, wenn dem eigenen Kind die Diagnose einer tödlichen Krankheit gestellt...
Eine neue Polizistin ist in der Stadt – und was für eine! Kathleen Kent schickt ihre Heldin Betty...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.