Du bist hier
Lucy Fricke beschäftigt sich in ihrem neuen Roman „Die Diplomatin“ mit zwischenstaatlichen...
Heute gibt’s mal nichts zum Lesen, sondern zum Malen: Der Autor und Illustrator Nico Sternbaum...
Was passiert, wenn plötzlich jemand behauptet, die eigene Schwester zu sein? Was macht das mit...
Von Erinnerungsfälschung spricht man in der Psychologie, wenn jemand seinen eigenen Erinnerungen...
Sind Geldangelegenheiten für euch auch so ein leidiges Thema, wie für mich? So geht es laut...
Meine Lieblingsautorin ist und bleibt Kerstin Gier. Ich habe jedes Buch von ihr gelesen und war...
Die meisten Erstleser-Bücher, die ich bislang in der Hand hielt, waren Geschichtenbücher. Heute...
Bei uns ist ein neuer Bewohner eingezogen: Sami dein Lesebär. Der gemütliche Eisbär mit Schal und...
Mein erster Roman der hochgelobten Anne Gesthuysen ist „Wir sind schließlich wer“, in dem sie von...
Wo sind die Tennisfans hier? Ist euch Althea Gibson ein Begriff? Ich bin weder Tennisfan, noch...
Das Triumvirat Artur, Isi und Carl findet in den Nachkriegswirren 1918 in Berlin wieder zusammen...
Habt ihr Lust, den Sommer ein bisschen zu verlängern? Dann empfehle ich euch Mona Amezianes Buch...
Nachdem ich in der letzten Zeit viele ernste und auch das ein oder andere anspruchsvollere Buch...
Was bleibt, wenn wir sterben? Dieser Frage widmet sich die Trauerrednerin Louise Brown in ihrem...
„Der Kolibri“ von Sandro Veronesi wurde 2020 mit dem italienischen Premio Strega Preis 2020...
Was bedeutet es, Mutter zu werden, was fühlt man angesichts der herannahenden Geburt und was...
Heute erscheint bei Ueberreuter mit „Mut. Machen. Liebe.“ von Hansjörg Nessensohn ein Roman...
In „Sturmvögel“ erzählt Manuela Golz inspiriert von ihrer eigenen Großmutter die Geschichte von...
Mit meiner heutigen Rezension zu Anika Landsteiners Roman „So wie du mich kennst“ habe ich mir...
Aus der Mitte des Sees von Moritz Heger ist ein Roman über den Mönch Lukas, der mit Ende 30...
In „Als wir uns die Welt versprachen“ schreibt Romina Casagrande über sogenannte Schwabenkinder –...
Nachdem Bregie Hofstedes „Verlangen“ in Bloggerkreisen letzten Herbst hoch gelobt wurde, habe ich...
Eher schlicht und leise kommt Bernhard Schlinks „Olga“ daher. Das Covermotiv trifft es ganz gut,...
Der Roman „Die Schönheit der Nacht“ von Nina George spielt in Frankreich, passt also perfekt zu...
Ein Thema, mit dem ich mich die nächste Zeit noch weiter beschäftigen möchte, ist der Feminismus....
Hach, was soll ich da noch Neues schreiben? Offene See von Benjamin Myers dürfe ja den meisten...
Als erstes Buch im neuen Jahr habe ich mich dem Ratgeber „Der Wald, vier Fragen, das Leben und...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.