Du bist hier
Was hatte mich die poetische und doch bildgewaltige Sprache vor Schultes in ihrem Debüt „Junge...
Das war (fast) richtig gut: Ich war, wie ich gerne zugebe, schon fast ein wenig genervt, dass es...
Den Anfang von „Isidor“ fand ich noch etwas schleppend, denn nicht nur, dass man Isidor zunächst...
Der eher eigenbrötlischeren Kriminalbeamtin Franka, Anfang 50, wird zu ihrem leichten Unbill nach...
Diese Titelwahl macht mich, ehrlich gesagt, ein bisschen fertig: Aus „A Flicker in the Dark“, der...
Ich habe bereits „Das Dorf der toten Seelen“ der Autorin gelesen gehabt und jener Roman hatte mir...
Das war – toll! Im Anschluss an die Geschichte erwähnt der Autor, dass diese Geschichte...
Vor geraumer Zeit hatte ich „Barbara stirbt nicht“ der Autorin gelesen, wobei mir jener Roman...
„Saftig vom Grill“ scheint mir eher ein passendes Accessoires zum eventuell neuangeschafften...
Kindesmissbrauch, in Zusammenhang mit Kinderpornografie, spielt in diesem Roman eine absolut...
Der Untertitel „Die Geschichte der Welt in Büchern“ fuchst mich nach wie vor, geht es doch...
Ich habe im Vorfeld überlegt, ob ich mir diesen Roman psychisch zutraue, aber Neugier, deiner...
Die ersten beiden Jan-Römer-Bände habe ich in der Vergangenheit bereits gelesen und jene Reihe...
Über das Erscheinen einer neuen Bergmann-„Episode“ habe ich mich sehr gefreut; ich bin Fan der...
Den „unvergesslichsten Liebesroman des Jahres“ werde ich vermutlich deswegen nicht vergessen,...
“Dunkles Lavandou” ist zwar bereits der sechste Band rund um den Gerichtsmediziner Leon Ritter,...
„Thirteen“ war tatsächlich mein erster Roman rund um Eddie Flynn: Dabei war ich eingangs echt...
Dieser Roman entpuppte sich für mich als echter Pageturner: Ich war mit so hohen Erwartungen an...
Dass Barbara nicht stirbt, steht für Walter zweifelsfrei fest: Da erkundigt er sich auch gar...
Was mich eingangs völlig verwirrte: Dieser Roman startet fettgedruckt; Fettschrift symbolisiert...
Tja, mit dem Busfahrer Günter Habicht kommt man eher nirgends mehr hin, ist er doch, wenn auch...
„Die Enkelin“ beginnt langsam. Seeeeehr langsam. Langsamer als ich es nach dem Lesen der ersten...
Es gibt ein sehr schönes Interview des Autors, das sich zuweilen in der Buchbeschreibung bei...
Ich fluche hier immer noch vor mich hin, denn das wahnwitzigste, das ich in den letzten Tagen,...
„Morgen, Klufti, wird’s was geben“ ist nicht einfach nur eine Weihnachtsgeschichte, sondern in 24...
Nach dem Lesen dieses Kinderbuchs ist es mir unerklärlich, wieso es nicht nur als...
Hach, ich mag den Diogenes-Verlag… <3 Nach dem Lesen dieses Romans sogar auch mal wieder noch ein...
Dieser Roman wird als „Feel-Good-Geschichte“ beworben, wobei ich dieser Klassifizierung nur...
Dass Zürchers „Mobbing Dick“ es 2019 letztlich von der Longlist des Deutschen Buchpreises gar...
Warum ist das Buch denn nun so plötzlich vorbei? Ich wollte doch noch weiter lesen, wie ich...
Der breiten Masse ist Igor Levit während des Corona-Lockdowns 2020 ein Begriff geworden, als er...
Triggerwarnung: Fehlgeburt(en)! Als ich „Der Mädchenwald“ final zu lesen begonnen habe,...
Eigentlich mag ich Renate Bergmann lieber vorgelesen als selbstgelesen; die Hörbücher sind immer...
„Hensslers schnelle Nummer“ könnte man definitiv auch mit „Hensslers Anfängernummer“ betiteln: Da...
Auf den ersten Blick erschien mir Malvina ja ein äußerst sympathisches Mädchen zu sein, ein wenig...
Mit dem Autorinnenduo Piper Rayne habe ich manches Mal meine Mühe (wie allerdings übrigens mit...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.