Du bist hier
Leute, dies ist allerspannendste hochprozentigste Kulturgeschichte! Poirier stellt uns ein Buch...
Simone de Beauvoir, Charles de Gaulle, Samuel Beckett, Ernest Hemmingway, Sonia Brownell-Orwell,...
Dieses Buch ist eindeutig eine Fleißarbeit. Viele Fakten wurden hier gleich einem Mosaik...
Sachbücher sind nicht meine große Leidenschaft. Wissenschaftliche Publikationen während des...
Wenn man diesen 450-Wälzer in der Hand hält, glaubt man kaum, dass er "nur" 10 Jahre im Leben der...
Dieses über 500 Seiten starke Buch (darin inkludiert Einleitung und Anhang) braucht...
Ich muss sagen, ich hatte Anfangs ein paar Schwierigkeiten, in das Buch rein zu kommen, auf Grund...
Mit der Rezension dieses Buches habe ich mich dieses Mal etwas schwer getan. Warum ? Es ist ein...
Ich finde es schon sehr mutig, wenn eine Autorin des Jahrgangs 1975 sich die 'magischen Jahre'...
Die Autorin Agnès Poirier nimmt uns mit auf eine Reise in das Paris von 1940 bis 1950. Und...
Puh, hier hatte ich definitiv etwas anderes erwartet. Viele, na ja, fast zuviele Namen, zuviele...
Gerne wäre man selbst dabeigewesen an der Seineim Paris direkt nach dem zweiten Weltkrige. Doch...
Paris in den 40er Jahren, die erst dem Zweiten Weltkrieg gehörten, dann den aufatmenden Menschen,...
Zum Inhalt: Im besetzten und im befreiten Paris trafen sich während und nach dem Zweiten...
Der erste Aha-Effekt des Buches ist das Lesebändchen in den Farben der französischen Flagge,...
Paris hat immer schon einen ganz eigenen Reiz verströmt – ob in den 20er Jahren, wo sich...
Wie kann die Kriegszeit bzw. Nachkriegszeit magisch sein? Die Denker, Philosophen, Künstler,...
...war wohl einer der interessantesten Orte in den ersten zwei Dritteln des 20....
In „An den Ufern der Seine“ erzählt Agnès Poirier von der spannungsgeladenem Zeit rund um den...
Noch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges steigt der Leser in das intellektuelle und künstlerische...
Dieses Buch ist für alle Paris- und überhaupt Frankreich-Fans ein absolutes Muss! Schon das...
Ich war schon einige Male selbst in Paris und weiß, dass die Stadt einen ganz eigenenZauber...
„An den Ufern der Seine“ vermittelt einen authentischen Eindruck vom Leben im Paris der 40er und...
"An den Ufern der Seine" hat mir von Anfang bis Ende sehr gut gefallen. Obwohl ich am Anfang...
Kurzmeinung: Ein Behalti. Sehr schönes Buch. Ein Muss für Parisliebhaber! In das vorliegende...
"An den Ufern der Seine" erzählt von dem künstlerisch intellektuellen Millieu im Paris der...
Dieses Buch ist einfach wunderbar geschrieben. Wir starten in Paris vor dem Krieg, dann in die...
Mit „An den Ufern der Seine“ legt die Journalistin Agnès Poirier ein wunderbares Sachbuch vor, es...
1930-1940 Paris. Über die Distanz von 10 Jahren und vor dem Hintergrund der politischen...
Zuallererst fällt die liebevolle Ausstattung des gebundenen Buches auf. Die Schrift in Rot und...
Die französische Autorin Agnes Poirier zeigt mit ihrem Buch „An den Ufern der Seine“ die...
Paris 1940/50- das Buch lässt den großen Geist dieser Zeit wieder aufleben, aber auch den...
In "An den Ufern der Seine" nimmt uns Agnès Poirier mit an die Seine, nach Paris in die Jahre...
Dieses Buch ist ein Erlebnis! Kurze Eindrücke, Bilder, Stimmungen, Geschehnisse, bahnbrechende...
Agnès Poirir schreibt in ihrem Buch, einer Mischung aus Roman und zeitgeschichtlicher...
Agnes Poirier nimmt uns mit nach Paris, beginnend mit der Zeit vor dem Krieg. In akribischer...
Hast Du's auch schon gelesen?
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.