Du bist hier
Katja Oskamps Roman „Die vorletzte Frau“ hat mich sehr berührt, vielleicht gerade, weil er so...
Von Bernhard Schlinks „Der Vorleser“ war ich begeistert, ein Buch, das mich damals sehr berührt...
Ich habe die Autorin in einem Interview über „Da, wo ich dich sehen kann“ erlebt, wollte...
Mechtild Borrmann gehört für mich zu den Autorinnen, die Geschichte nicht nur erzählen, sondern...
Carsten Henn hat nach „Der Buchspazierer“ mit „Sonnenaufgang Nr. 5“ ein Buch geschrieben, das...
„Weißes Licht“ ist ein Buch, das mich lange beschäftigt hat, manchmal auf gute, manchmal auf eher...
Schon nach wenigen Seiten war mir klar, dass dieses Buch kein typischer Karriereroman ist,...
„Die Verlorene“ war für mich das erste Buch von Miriam Georg und gleichzeitig eines, das mich...
Schon ein Jahr ist das letzte Buch von Isabel Allende her und mit „Mein Name ist Emilia del...
Ich habe lange auf dieses Buch gewartet, nachdem ich „Lügen über meine Mutter“ mehrfach las und...
Ian McEwans Roman „Lektionen“ entfaltet das Panorama eines ganzen Lebens, das auf engste Weise...
Es gibt Bücher, die man nicht einfach nur liest, sondern erlebt. „Wohin du auch gehst“ von...
Beim Stöbern im Buchladen fällt „Das Geschenk“ von Gaea Schoeters nicht weiter auf. Es ist zu...
Ich weiß nicht, wann mich ein Buch zuletzt so langsam, aber eindringlich in seinen Bann gezogen...
Ich habe dieses Buch mit einem merkwürdigen Gefühl begonnen, Neugier und Skepsis zugleich. Fünf...
Es gibt Bücher, die einen still begleiten. Leise, unaufgeregt, aber tief. „Treppe aus Papier“ von...
Schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass mich dieses Buch auf ungewöhnliche Weise bindet....
In „Sputnik“ erzählt Christian Berkel die Lebensgeschichte eines Mannes, der auf der Suche nach...
„Perlen“ ist eine fragmentarische Erzählung über das belastete Leben von Marianne, das durch das...
Martin Suter ist einer der größten Erzählkünstler und er beweist dies mit seinem neuen Roman...
Manchmal sind es nicht große Gesten oder dramatische Wendungen, die eine Geschichte besonders...
„Verheiratete Frauen“ ist ein bemerkenswert kraftvolles Porträt dreier Frauen, die sich inmitten...
Anna Hope legt einen Roman vor, der mich nicht kalt gelassen hat und sich nicht nebenbei lesen...
Das Buch „Leben und Sterben“ widmet sich den zentralen Fragen der Medizinethik, also den...
Mit „Bis die Sonne scheint“ entfaltet sich ein ebenso feinfühliges wie eindringliches Porträt...
Katharina Hagena gelingt es in "Flusslinien", mit einem ruhigen und feinfühligen Erzählstil drei...
Der Roman erzählt mit beeindruckender Leichtigkeit von einem schweren Thema: Verlust, Trauer und...
Die Idee des Buches ist so einfach, so genial und doch ist sie mir noch nicht untergekommen....
Daniel Glattauer gelingt es in „In einem Zug“ auf beeindruckende Weise, eine scheinbar...
In „Blue Sisters“ erzählt Coco Mellors die Geschichte von Avery, Bonnie und Lucky, drei...
Jarka Kubsovas Roman „Marschlande“ ist eine fesselnde Erzählung, die Vergangenheit und Gegenwart...
Das Buch „Als wir im Schnee Blumen pflückten“ von Tina Harnesk hat mich von Beginn an gefesselt....
In „Die Enkelin“ erzählt Bernhard Schlink die bewegende Geschichte von Kaspar, der nach dem...
Über dieses Buch musste ich erst nachdenken, als ich die letzte Seite verschlungen hatte. Davor...
„Das Buch der neuen Anfänge“ von Sally Page ist eine herzerwärmende Geschichte über Neuanfänge,...
K.J. Reillys "Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" hat mich von Anfang bis Ende tief berührt...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.