Du bist hier
Nach der Lektüre von Karissa Chens Roman „Die Tage nach dem Pflaumen Regen“ wird mir richtig...
Schneeweißchen und Rosenrot gehört mit zu meinen Lieblingsmärchen. Ich mag vor allem die Szenerie...
Die Begriffe Glasnost und Perestroika habe ich irgendwann später im Geschichtsunterricht...
Unser Abiturjahrgang hatte ein Theaterabo: Vier oder fünf Vorstellungen im Schuljahr für ganz...
Mir fällt kein rechter Einstieg ein für diese Rezension zu Sandra Grauers Romanauftakt der...
Für Familienepen habe ich ein echtes Faible. Breit aufgefächert wird die Geschichte einer oder...
Ich habe ein Faible für alle Arten von Geschichten über apokalyptische Zustände und Zombiewelten....
Den im Tierkreiszeichen Krebs geborenen Menschen wird mitunter eine gewisse Empathie nachgesagt,...
Da bin ich mal wieder völlig unbefleckt in einen Krimi gestolpert, der mich in seiner...
Manchmal träume ich davon, in der Zeit von Jane Austen und Co geboren zu sein und statt in...
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Millennium-Reihe von Stieg Larssons gelesen habe....
In einem Dorf aufzuwachsen hat seine Vor- und Nachteile. In der Kindheit ist es eigentlich ganz...
Es geht eine Faszination von Dingen aus, die wir Menschen nicht können. Manchmal spornt uns das...
Manchmal gibt es Geschichten, die berühren einen auf eine ganz besondere Weise. Sie klingen lange...
Arno Geiger ist ein Glückspilz. Nicht nur, dass er schon sehr früh wusste, welchen beruflichen...
Auf dem Klappentext meines Leseexemplars zu Gabrielle Zevins Roman steht „Ein literarischer...
"... – Vertrauen und Verbindlichkeit." An diesen Kalenderspruch aus meiner Jugend muss ich immer...
Vom Fischer und seiner Frau habe ich mir als Kind mit am liebsten erzählen lassen. Meine Oma...
Wie schafft es Dror Mishani mit seinen Büchern nur, mich für ihn einzunehmen, obwohl ich mit den...
Als wäre das zurückfließende Meer im dichten Nebel nicht schon aufregend genug, da findet Villads...
„Der Mann liebt das Lieben, die Frau liebt den Mann“ – so heißt es beim Soziologen Niklas Luhmann...
Ikonographisch hat Wilhelm Tell mit seinem erzwungenen Apfelschuss einen echten Hit gelandet. Ich...
In die Neugier und freudige Erwartung auf Hanya Yanagiharas neues Buch mischten sich auch leise...
Seit meiner Kindheit bin ich großer Griechenlandfan. Also das antike Griechenland wohlgemerkt....
In der normalen Welt erntet man als bekennende Bücherleserin zuweilen mitleidiges Kopfschütteln....
Beim ersten flüchtigen Blick auf den Buchtitel habe ich mich verlesen und überlegt, was die...
Auf den Waldwegen hinter meinem Elternhaus kann ich mühelos in die verschiedenen Zeiten meiner...
Matt Haigs Art zu denken und vor allem zu schreiben, begeistert mich. Er ist ein unterhaltsamer,...
Sind Klöster heute noch zeitgemäß? Aus der Sicht des abgespannten Großstädters auf der Suche nach...
Wenn meine Großeltern von früher erzählten, dann waren das bei meinem Opa die abenteuerlichen...
Dieser Roman hat mir unruhige Nächte und eine diffuse Angst vor dem Autofahren beschert. Damit...
Unser 21. Jahrhundert steht im Zeichen der Globalisierung. Wer im richtigen Land geboren ist, dem...
David Nicholls hat es mit seinem Roman „Sweet Sorrow“ geschafft, mich 500 Seiten lang zurück in...
Milena Agus‘ Romane sind wie kleine poetische Inseln innerhalb des großen Belletristik-Ozeans....
Es soll ja Leser geben, die tatsächlich erstmal hinten auf der letzten Seite nach dem Ende des...
Niklas Natt och Dag ist ein mutiger Autor. Er nimmt es in Kauf, mich als Leser bereits auf seinen...
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um dir diese Neuerungen anzusehen.